Die Feynman-Methode
Die Feynman-Methode ©pixabay Hast du öfter mit schwierigen Themen oder Texten zu tun und tust dir häufig schwer diese zu verstehen? Bist du oft komplett überfordert, wenn du ein kompliziertes…
Die Feynman-Methode ©pixabay Hast du öfter mit schwierigen Themen oder Texten zu tun und tust dir häufig schwer diese zu verstehen? Bist du oft komplett überfordert, wenn du ein kompliziertes…
Die Cornell-Technik ©pixabay Suchst du nach einer effizienten Methode deine Notizen zu organisieren? Dann ist die Cornell-Technik vielleicht genau das richtige für dich! Eine sinnvolle und ansprechende Art, Notizen zu…
Das Selbsttesten Bei der Strategie des Selbsttestens geht es, wie der Name schon sagt darum, sich selbst zu einem bestimmten Themengebiet abzufragen. Dieses Probetesten genießt ein sehr hohes Ansehen, da…
Das war der Informatik Aufnahmetest 2020 ©aufnahmeprüfung.at Am Montag dem 24.08.2020 fand der Aufnahmetest für Informatik und Wirtschaftsinformatik in der Wiener Messehalle statt. Auch dieser Test musste, wie viele andere,…
Last Minute Tipps zum Lernen! Die Prüfung rückt immer näher und du fragst dich, wie du am besten und schnellsten den Stoff lernen kannst? Ob Schule oder Studium … jeder…
Informatik – Vorbereitungskurs Trotz Hitze fand der Informatikkurs mit voller Motivation vom 7. bis 9. August 2020 statt. Wir haben uns mit der Kursleiterin Veronika Ploke zu einem Interview getroffen,…
Die Loci-Methode Die Loci-Methode ist eine altbekannte Mnemotechnik. Dabei geht es darum eine Reihe an Begriffen in einer bestimmten Reihenfolge aus dem Gedächtnis wiedergeben zu können. Sie also leichter wieder…
Die SQ3R-Methode ©pixabay SQ3R ist ein Akronym und bedeutet in seinen Einzelteilen Survey, Question, Read, Recite, Review. Diese Teile beschreiben die fünf aufeinanderfolgenden Phasen der bekannten Lesetechnik. Hier die Schritte…
Das Mapping ©pixabay Jeder kennt sie aus der Schulzeit – die Mindmap. Ein Wort in der Mitte, unzählige Äste rundherum. Beim Mapping geht es darum ein Thema graphisch zu organisieren…
Weißt du eigentlich welcher Lerntyp du bist? Die Eigenschaften und Lernstrategien der verschiedenen Lerntypen ©pixabay Der visuelle Lerntyp Bist du ein visueller Lerntyp lernst du Inhalte am besten, wenn du…
Gutes tun und Geld verdienen mit einem Nebenjob bei Ärzte ohne Grenzen! Interessierst du dich für ein Studium im Gesundheits- oder Kommunikationsbereich oder bist du schon vertieft in den Lernstoff…
Das war der MedAT 2020 Es war die größte Indoor-Veranstaltung seit Beginn der Pandemie. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, traten 17.599 KandidatInnen beim MedAT 2020 an. Durch die Corona- Krise entwickelte sich…
Das war der Physiotherapie Aufnahmetest 2020 115 Plätze sind in diesem Jahr für das Physiotherapie-Studium an der FH Campus Wien verfügbar. Die momentane Corona-Krise forderte die Verschiebung des ursprünglich im…
5 Motivationsstrategien für deinen nächsten Lernmarathon ©pixabay 1. Belohnungen Erstelle einen Lernplan und setze kleine Ziele. Dann belohne dich für jedes erreichte Ziel. Ob das nun Gummibärchen für jeden gelesenen…
3 Tipps wie du das erste Semester des Physiotherapie-Studiums gut überstehst Wir haben mit Studentin Julia über das erste Semester im Physiotherapie-Studium gesprochen. Hier ihre Tipps, die sie mit…
5 Tipps wie du den Physiotherapie-Aufnahmetest meisterst Wir haben mit Physiotherapie-Studentin Julia über die Vorbereitung auf den Aufnahmetest gesprochen. Hier ihre Tipps, die sie mit euch teilen möchte: 1. Erstelle…
Veterinärmedizin-Aufnahmetest: Worauf es ankommt Beim Aufnahmetest für Veterinärmedizin geht es um mehr als „nur“ um Tierliebe. Das wird den Teilnehmer*innen sehr schnell schon vor dem Testtag bewusst. Neben dem biologischen…
Bewerbungsgespräch An fast allen Fachhochschul-Studiengängen besteht die letzte Stufe des Aufnahmeverfahrens aus einem persönlichen Gespräch. Das Bewerbungsgespräch soll zeigen, wie gut sich ein Kandidat oder eine Kandidatin präsentieren kann und…
Krankenschwester-Ausbildung: Wie werde ich Krankenschwester/Krankenpfleger*in? Um diesen Berufswunsch zu erfüllen gibt es mehrere Ausbildungen: Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und das FH-Studium Gesundheits- und Krankenpflege. Diese Möglichkeiten der Krankenschwester-Ausbildung unterscheiden sich unter anderem…
Melde dich für unseren Newsletter an, um das Starter-Kit (Checkliste, Kalender, Lernplan-Vorlage und Kursgutschein) und wöchentliche News zu Uni- und FH-Aufnahmetests, Gap Year & Co. zu erhalten.