Die Loci-Methode

Die Loci-Methode Die Loci-Methode ist eine altbekannte Mnemotechnik. Dabei geht es darum eine Reihe an Begriffen in einer bestimmten Reihenfolge aus dem Gedächtnis wiedergeben zu können. Sie also leichter wieder…

Mehr lesen

Die SQ3R-Methode

Die SQ3R-Methode ©pixabay SQ3R ist ein Akronym und bedeutet in seinen Einzelteilen Survey, Question, Read, Recite, Review. Diese Teile beschreiben die fünf aufeinanderfolgenden Phasen der bekannten Lesetechnik. Hier die Schritte…

Mehr lesen

Das Mapping

Das Mapping ©pixabay Jeder kennt sie aus der Schulzeit – die Mindmap. Ein Wort in der Mitte, unzählige Äste rundherum. Beim Mapping geht es darum ein Thema graphisch zu organisieren…

Mehr lesen
Fieber messen vor dem Betreten der Halle

MedAT 2020

Das war der MedAT 2020 Es war die größte Indoor-Veranstaltung seit Beginn der Pandemie. Unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen, traten 17.599 KandidatInnen beim MedAT 2020 an. Durch die Corona- Krise entwickelte sich…

Mehr lesen

Bewerbungsgespräch

Bewerbungsgespräch An fast allen Fachhochschul-Studiengängen besteht die letzte Stufe des Aufnahmeverfahrens aus einem persönlichen Gespräch. Das Bewerbungsgespräch soll zeigen, wie gut sich ein Kandidat oder eine Kandidatin präsentieren kann und…

Mehr lesen
Krankenschwester Ausbildung – Frau formt Herz mit rotem Abhörgerät

Wie werde ich Krankenschwester/Krankenpfleger*in?

Krankenschwester-Ausbildung: Wie werde ich Krankenschwester/Krankenpfleger*in? Um diesen Berufswunsch zu erfüllen gibt es mehrere Ausbildungen: Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und das FH-Studium Gesundheits- und Krankenpflege. Diese Möglichkeiten der Krankenschwester-Ausbildung unterscheiden sich unter anderem…

Mehr lesen

Studieren ohne Matura?

Studieren ohne Matura? Es gibt drei gängige Möglichkeiten ohne Matura zu studieren: Berufsreifeprüfung Studienberechtigungsprüfung berufliche Qualifikation und Praxis Wie diese Prüfungen aussehen und, ob man zusätzlich noch einen Aufnahmetest absolvieren…

Mehr lesen