Das Ergotherapie-Studium ist an einer Fachhochschule zu absolvieren. Um an dieser für ein Studium zugelassen zu werden, musst du zunächst eine Aufnahmeprüfung absolvieren. Sowohl an der FH Gesundheit Tirol, der FH Campus Wien, der FH Joanneum, der FH Wiener Neustadt, der FH Krems, der FH Gesundheitsberufe OÖ, der FH Kärnten als auch der FH Salzburg, musst du dich erfahrungsgemäß bis Januar (FH Gesundheit Tirol) bzw. Mitte März (alle anderen Hochschulen) als Erstes online bewerben.
Die Bewerbungsfristen kannst du bei den jeweiligen Fachhochschulen nachsehen. Unter „Wie komme ich rein?“ werden dir die einzelnen Schritte des Aufnahmeverfahrens aufgelistet (Informationen beziehen sich auf Aufnahmeverfahren 2021!).
FH Campus Wien
Schriftlicher Aufnahmetest + praktischer Eignungstest + Aufnahmegespräch
Nach deiner erfolgreichen Online-Bewerbung inklusive Motivationsschreiben kommt an der FH Campus Wien ein zweieinhalb-stündiger schriftlicher Aufnahmetest auf dich zu. Er prüft die folgenden vier Teilbereiche:
- Grundlegende intellektuelle Leistungsvoraussetzungen
- Natur- und humanwissenschaftliches Wissen
- Sozial-emotionales Verständnis
- Kenntnis der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
Bestehst du den schriftlichen Aufnahmetest, geht er zu einem Drittel in deine Gesamtbewertung ein. In der nächsten Bewerbungsstufe folgt ein praktischer Eignungstest, bei dem berufsspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten wie Sozialverhalten, Empathie und Reflexionsfähigkeit festgestellt werden.
Ein anschließendes Bewerbungsgespräch prüft deine Berufsmotivation, dein Berufsverständnis, dein Leistungsverhalten, wie du dich mit Problemen auseinandersetzt und deine Reflexionsfähigkeit. Gemeinsam machen der praktische Eignungstest und das Bewerbungsgespräch zwei Drittel deiner Gesamtbewertung aus.
Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2022/23 endet am 13. März 2022.
Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Campus Wien erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Campus Wien
Wie komm ich rein?
2. Schriftlicher Test
- Intellektuelle und sozialemotionale Leistungsvoraussetzungen
3. Praktischer Eignungstest
4. Bewerbungsgespräch
FH Wiener Neustadt
allgemeiner Eignungstest + berufsspezifischer Eignungstest
Nachdem du das Online-Anmeldeformular ausgefüllt und sämtliche erforderlichen Dokumente hochgeladen und fristgerecht abgeschickt hast, erhältst du eine Einladung zum allgemeinen Eignungstest. Anschließend folgt eine erste Beurteilung nach deinem Testergebnis und deinem Notendurchschnitt. Die 100 Bestgereihten erhalten anschließend eine Einladung für den berufsspezifischen Eignungstest.
Die Anmeldung ist bis 31. März 2022 möglich.
Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Wiener Neustadt erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Wiener Neustadt
Wie komm ich rein?
2. Allgemeiner Eignungstest
3. Berufsspezifischer Eignungstest
FH Joanneum
schriftlicher Reihungstest + persönliches Gespräch
Nach deiner fristgerechten und vollständigen Online-Bewerbung erwartet dich ein zweieinhalb-stündiger schriftlicher Reihungstest. Er besteht aus zwei Teilen:
- Allgemeiner Teil: Abfrage von intellektuellen Fertigkeiten
- Fachspezifischer Teil: Abfrage von Fähigkeiten, die du speziell für das Studium Ergotherapie brauchst
In der nächsten Bewerbungsstufe führst du ein 20-minütiges persönliches Gespräch mit der Studiengangsleitung und einer oder einem Lehrenden des Ergotherapie-Instituts. Hier wird geprüft, ob das Studium zu dir persönlich passt.
Die Bewerbungsfrist endet am 21. März 2022.
Weitere Informationen (inkl. Mustertest) zum Aufnahmeverfahren der FH Joanneum findest du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Joanneum
Wie komm ich rein?
2. Schriftlicher Reihungstest (allgemeiner und fachspezifischer Teil)
3. Persönliches Gespräch
FH Gesundheitsberufe OÖ
Bewertung der berufsspezifischen Aufgabenstellung und der schriftlichen Bewerbungsunterlagen + Online-Aufnahmegespräch
Beim Aufnahmeverfahren der Gesundheitsberufe OÖ wird dein Interesse für soziale und gesundheitspolitische Fragen überprüft. Es werden dein Bedürfnis, Menschen in ihren vielfältigen Lebenszusammenhängen zu unterstützen, deine psychische, physische und soziale Stabilität sowie deine selbstständige und gleichzeitig teamorientierte Arbeitsweise getestet.
Dieses Jahr wird es es kein schriftliches Testverfahren und ein praktisch orientierter Eignungstest geben. Du musst mit deinen Bewerbungsunterlagen eine berufsspezifischen Aufgabenstellung lösen.
Alle eingereichten Unterlagen werden nach folgenden Kriterien bewertet und eine Reihung vorgenommen:
- Lösung der berufsspezifischen Aufgabenstellung
- Entwicklungspotential in Bezug auf den Studienerfolg
- Motivation und Engagement
- Arbeitsqualität
Im zweiten Schritt folg ein Aufnahmegespräch, welches abhängig von der weiteren Entwicklung voraussichtlich als Videokonferenz oder physisch vor Ort abgehalten wird.
Es werden drei Personen teilnehmen:
- die Bewerberin/der Bewerber
- die Studiengangsleitung
- und ein facheinschlägiger Experte/eine facheinschlägige Expertin.
Die Anmeldung ist bis 31. März 2022 möglich.
Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren der FH Gesundheitsberufe OÖ findest du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Gesundheit Oberösterreich
Wie komm ich rein?
2. Bewertung der berufsspezifischen Aufgabenstellung
3. Online-Aufnahmegespräch
FH Gesundheit Tirol
Schriftlicher Eignungstest + berufsspezifische Eignungsprüfung
Beim Bewerbungsverfahren der FH Gesundheit Tirol wird überprüft, ob du über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, hohe soziale Kompetenz, manuelles Geschick, körperliche und psychische Stabilität sowie über Einfühlungsvermögen und Beobachtungsgabe verfügst. Außerdem wird geprüft, ob du gesundheitlich fit genug für die Ausübung deines späteren Berufs bist.
Nach deiner erfolgreichen Online-Anmeldung erwartet dich ein einstündiger schriftlicher Eignungstest, der kein fachspezifisches Wissen erfordert. Er prüft dich in vier Bereichen:
- Logisches Denken: z.B. Zahlenreihen, Schlussfolgerungen, Diagramme
- Verbale Intelligenz: z.B. Hör- und Leseverständnis (deutsch und englisch)
- Konzentrations- und Merkfähigkeit
- Räumliches Denken
Als Nächstes folgen ein Aufnahmegespräch und eine praktische Aufgabenstellung, die aus der Durchführung einer berufsorientierten, praktischen Aufgabe besteht. In die Gesamtwertung geht außerdem dein Lebenslauf in Form von Vorerfahrungen, Berufstätigkeiten und Zeugnissen anderer Bildungseinrichtungen ein.
Die Anmeldung ist bis 21. Jänner 2022 möglich. Der Aufnahmetest findet am 26. Feber 2022 statt.
Weitere Informationen über das Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Gesundheit Tirol erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Gesundheit Tirol
Wie komm ich rein?
2. schriftlicher Eignungstest
3. berufsspezifische Eignungsprüfung
- Aufnahmegespräch & praktische Aufgabenstellung
FH Krems
Gesundheitswissenschaftlicher Studieneignungstest + Berufsspezifischer Eignungstest + Aufnahmegespräch
Nach fristgerechtem Abschluss deiner Online-Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben) folgt das studiengangsspezifische Aufnahmeverfahren der FH Krems. Es besteht aus einem gesundheitswissenschaftlichen Studieneignungstest, dem berufsspezifischen Eignungstest und einem Aufnahmegespräch. Anschließend wird außerdem ein Nachweis der gesundheitlichen Eignung und ein Nachweis zur Prüfung der Unbescholtenheit nach der Studienplatzzusage verlangt.
Der zweistündige gesundheitswissenschaftliche Studieneignungstest wird von einem externen Prüfungsinstitut durchgeführt. Bestehst du den ersten Teil des Aufnahmeverfahrens, folgt im zweiten Teil der berufsspezifische Eignungstest mit anschließendem Aufnahmegespräch. Hierbei steht dir ein kreativer Prozess mit den Schwerpunkten Planung und Gestaltung bevor, den du mit einer Präsentation abschließt. In der Vorbereitungszeit bekommst du Alltagsmaterialien, wie zum Beispiel eine Büroklammer oder Kartonrollen, die du kreativ je nach Aufgabenstellung zu etwas Gesamtem entwickeln musst. Du hast dafür ca. 45 Minuten Zeit.
Die anschließende Präsentation findet in einer Kleingruppe statt, bei der du Fragen zur Entstehungsgeschichte deines kreativen Prozesses und zu deiner Motivation für den Bachelorstudiengang Ergotherapie beantworten musst.
Die Anmeldung ist bis 15. März 2022 möglich.
Weitere Informationen über das Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Krems erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Krems
Wie komm ich rein?
2. Gesundheitswissenschaftlicher Eignungstest
3. Berufsspezifischer Eignungstest
4. Bewerbungsgespräch
FH Kärnten
Aufnahmegespräch + schriftlicher Reihungstest
Im Rahmen des Aufnahmeverfahrens wird mit allen Bewerberinnen und Bewerbern ein Aufnahmegespräch geführt, das bei der Vergabe der Studienplätze berücksichtigt wird. Darüber hinaus kommen kommt ein schriftliche Reihungstest zum Einsatz. Die Details zu den einzelnen Terminen sind auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs beschrieben.
Die Anmeldung für den Studienstart im Herbst 2022 ist bis 15. März möglich.
Weitere Informationen über das Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Kärnten erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Ergotherapie: Bewerberzahlen FH Kärnten
FH Salzburg
Standardisierter Aufnahmetest + berufsspezifischer Aufnahmetest + persönliches Gespräch
Der nächste Jahrgang im Studiengang Ergotherapie startet im Wintersemester 2022/23 und die Bewerbungsfrist dafür endet am 21. März 2022.
Weitere Informationen über das Aufnahmeverfahren für Ergotherapie an der FH Salzburg erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.
Bewerber pro Platz: Aufnahmechancen im Vergleich
Mit ausführlichen Erfahrungsberichten und ausgewählten Vorbereitungskursen möchten wir dich bestmöglich auf deinem Weg zum Studium unterstützen. Bei Fragen kannst du uns jederzeit gern ein E-Mail schreiben oder bei uns auf Facebook und Instagram vorbeischauen.
So hilft dir ein Ergotherapie-Aufnahmetest-Vorbereitungskurs:
Klar orientiert
Im Kurs erhältst du volle Klarheit, welche Teile der Test behandelt und wie du ihn erfolgreich meistern kannst.
Schneller voran
Die effiziente Vorbereitung im Intensivkurs bringt dich schneller ans Ziel und verschafft dir den entscheidenden Vorsprung.
Gut betreut
Im Kurs bist du gut aufgehoben und profitierst von der Erfahrung des Kursleiters und der persönlichen, individuellen Betreuung.