Polizei-Aufnahmetest: Vorbereitungskurs für die Prüfung

Der Polizei-Aufnahmetest steht an? Vorbereitungskurse sind eine bewährte und effiziente Art des Trainings für das vielseitige und anspruchsvolle Aufnahmeverfahren der Polizei.

aufnahmeprüfung.at empfiehlt folgenden Vorbereitungskurs für den Polizei-Aufnahmetest:

Mag. Sandra Bechtold bereitet Bewerberinnen und Bewerber für das Aufnahmeverfahren der Polizei gezielt auf den schriftlichen Aufnahmetest, den Sporttest und das Aufnahmegespräch vor.

Der schriftliche Aufnahmetest besteht aus drei Teilen:

  • Deutschtest
  • Intelligenztest
  • Persönlichkeitstest

Dafür wird im Kurs folgendes trainiert:

  • Rechtschreibung und Grammatik
  • Erfahrung und Übung im Umgang mit Intelligenztests
  • Auftritt und Selbstbewusstsein in der Prüfungssituation

Auch für den Sportteil gibt es eine Vorbereitung in Form von Koordinations- und Fitnessübungen und praktischen Tipps für das individuelle Training.

Seit der Corona-Pandemie werden die Kurse als Einzeltrainings via Skype durchgeführt. Diese Form hat sich gut bewährt und wird nun beibehalten. Für den Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin ist die Vorbereitung dadurch in kürzerer Zeit noch effizienter möglich.

Neben Vorbereitungsangeboten zum Polizei-Aufnahmetest, findest du auf unserer Website auch Erfahrungsberichte.

Klicke auf den Button Jetzt mehr erfahren, um zur Kursbeschreibung auf unserer Buchungsplattform courseticket zu gelangen:

Neben dem klassischen Komplettkurs um 449,- bietet Frau Mag. Bechtold Spezialkurse und Kombinationen an:

 

Schwerpunkt Deutsch

Auf perfekte schriftliche Deutschkenntnisse wird sowohl beim Aufnahmetest als auch im Polizeiberuf Wert gelegt!

 

Schwerpunkt Sport

 

Minimalkurs

 

Kontaktformular für Fragen:

CAPTCHA image

Dies hilft uns SPAM zu vermeiden.

Vorbereitungskurs für den Polizei Aufnahmetest

  • Inhalte

  • Rechtschreib- und Grammatiktraining: praktische Tipps und Tricks
  • Logik, Mathematik und räumliches Denken: einfach erklärt
  • Fitness und Hindernisparcours: individuell und testgetreu
  • Stärken von Kommunikation und Persönlichkeit: selbstbewusst und zielorientiert
  • Ziele

  • Rechtschreibung individuell verbessern und festigen
  • Grammatikkenntnisse sicher umsetzen
  • Effizienter Umgang mit Intelligenztests
  • sportliche Leistung im Parcours verbessern
  • Methoden

  • Diktate, Fehlertexte, Wortschatzarbeit
  • Grammatikalische Zeitspiele
  • Mathematisches Gedächtnistraining
  • Training zur Konzentrationsfähigkeit und Lernstrategien
  • Präsentationstechniken und Testsimulation