Mein MedAT 2018
Ein Erfahrungsbericht von Nadja, Teilnehmerin des MedAT 2018 Mein MedAT 2018 Ich bin 2018 zum zweiten Mal beim MedAT angetreten und konnte 85,8% und somit einen Studienplatz erzielen. Insgesamt habe…
Ein Erfahrungsbericht von Nadja, Teilnehmerin des MedAT 2018 Mein MedAT 2018 Ich bin 2018 zum zweiten Mal beim MedAT angetreten und konnte 85,8% und somit einen Studienplatz erzielen. Insgesamt habe…
Ein Erfahrungsbericht von Jakob, Teilnehmer des MedAT 2018 So habe ich den MedAT 2018 gemeistert Für meinen ersten und Gott sei Dank auch einzigen MedAT im Sommer 2018 habe ich…
Ein Erfahrungsbericht von Emmilie, Teilnehmerin des MedAT 2018 So löste ich das Rätsel „MedAT“ Meine Vorbereitung für den Aufnahmetest hat Anfang 2018 begonnen, als ich im Jänner einen viertägigen Kurs…
Ein Erfahrungsbericht von Olivia, Teilnehmerin des MedAT 2019 So nahm ich den MedAT 2019 wahr Im Jahr 2019 versuchte ich den MedAT in Wien zum ersten Mal. Anfangs wurde ich…
Ein Erfahrungsbericht von Andrea, Psychologie-Studentin an der Universität Wien Mit guter Vorbereitung zum Erfolg Nachdem mich Psychologie in der Schule immer sehr begeistert hat, entschied ich mich direkt nach der…
Ein Erfahrungsbericht von Alannah, Psychologie-Studentin an der Universität Wien Psychologie-Aufnahmetest 2018: So habe ich es geschafft Ich habe circa einen Monat vor dem Test begonnen zu lernen. Zunächst einmal habe…
Ein Erfahrungsbericht von Aimée, Studentin an der FH Wien der WKW Im zweiten Anlauf zum Traumstudium Aufnahmeprüfung, Bewerbungsgespräch oder auch Interview waren Worte, die mich vor zwei Jahren noch sehr…
Medizin studieren – Tausende kämpften heuer wieder für ihren Traum! 5. Juli 2019 – ein großer Tag für tausende junge Menschen, die österreichweit um einen Ausbildungsplatz für den begehrten Arztberuf…
Wie war der Chemie Aufnahmetest 2019? In den letzten Jahren betrug die Zahl der Studienanfänger*innen meist um die 1.000 Inskribierte, von denen nur eine Minderheit das Studium abschließen konnte. Die…
Das war der Informatik-Aufnahmetest 2019 der TU Wien und Uni Wien Am 9. Juli 2019 wurde es für die potentiellen zukünftigen Student:innen der Informatik ernst. Von 14:45 bis 16:45 fand…
So lief der WU Wien Aufnahmetest 2019 für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Am 9. Juli 2019 um 9 Uhr fand erstmals der WU Wien Aufnahmetest für das Bachelorstudium Wirtschafts- und Sozialwissenschaften…
Aufnahmetests an der Uni Wien Für die Studien der Uni Wien, deren Bewerbungsfrist bereits am 3. Juni 2019 endete wurden nun die Bewerbungsdaten veröffentlicht. Aufgrund der beschränkten Studienplätze finden…
Das Aufnahmeverfahren für Logopädie im Detail Das Aufnahmeverfahren für Logopädie-Phoniatrie-Audiologie an der FH Campus Wien ist ein mehrstufiger und langwieriger Prozess. Da jährlich nur 20 Studienplätze angeboten werden, sind…
FH Wien Technikum: Das Aufnahmeverfahren im Überblick Du hast dich endlich unter dem Berg von Studienangebot durchgegraben und nun das perfekte Studium für dich gefunden, gratuliere! Das heißt der schwierige…
3 Do’s and Don’ts Kleidung für das Aufnahmegespräch ©pixabay 1. Wohlfühlen Deine Kleidung kann noch so schick aussehen, wenn du dich darin nicht wohl fühlst, sehen das die anderen auch.…
5 Gründe, wieso du trotzdem klug bist, obwohl du einen Aufnahmetest verhauen hast! – Was ein Test sicher nicht über dich aussagt: Deutsch bleibt trotzdem deine Muttersprache, auch wenn keines…
How to: Studieren in 11 Schritten Die Universität ist ein Ort der Mysterien und als Ersti wirst du im Campus-Dschungel schnell die Orientierung verlieren und einiges falsch interpretieren. Eines wirst…
4 verschiedene Lerntypen am Tag vor dem Test Jeder Mensch geht mit Stresssituationen ganz unterschiedlich um, so ist es nicht verwunderlich, dass vor einer Prüfung die Emotionen besonders verrückt spielen…
Die 3 größten Herausforderungen für Erstis ©pexels 1. Auf eigenen Beinen stehen Für viele Studienbeginner bedeutet ein Studium nicht nur einen neuen Abschnitt ihrer beruflichen Karriere, sondern ihres kompletten Lebens.…
Dank dieser 5 Tipps zum Superbrain! ©pexels 1. Kohlenhydrate Was braucht am meisten Energie? Es sind nicht die Muskeln, sondern tatsächlich unser Gehirn! 20% von allem, was wir zu uns…
Melde dich für unseren Newsletter an, um das Starter-Kit (Checkliste, Kalender, Lernplan-Vorlage und Kursgutschein) und wöchentliche News zu Uni- und FH-Aufnahmetests, Gap Year & Co. zu erhalten.