3 Argumente für einen Studienwechsel
3 Argumente für einen Studienwechsel Du spielst mit dem Gedanken dein Studium zu wechseln? Hier drei Argumente und ein paar nützliche Links für diese Überlegung. ©pixabay Wenn dein Notendurchschnitt schon…
3 Argumente für einen Studienwechsel Du spielst mit dem Gedanken dein Studium zu wechseln? Hier drei Argumente und ein paar nützliche Links für diese Überlegung. ©pixabay Wenn dein Notendurchschnitt schon…
Das Unterstreichen ©pixabay Das Unterstreichen ist wohl eine selbsterklärende Strategie. Ob mit Bleistift, Buntstift, Textmarker, in schwarz, gelb oder gemischten Farben, das Unterstreichen ist immer individuell. Dabei geht es hauptsächlich…
Das war das WU-Aufnahmeverfahren 2020 ©WU-Wien Wie für viele andere Aufnahmeverfahren gab es auch für das Aufnahmeverfahren der Wirtschaftsuniversität Wien dieses Jahr besondere Änderungen. Die übliche Aufnahmeprüfung, bei der unter…
Stimmen die Vorwürfe rund um den Gender Gap beim Medizin Aufnahmetest? Im öffentlichen Diskurs werden die Geschlechterverhältnisse bei Aufnahmetests immer wieder analysiert. Vor allem wird der Medizin Aufnahmetest kritisiert, Frauen…
5 Apps für Schule und Studium ©pixabay 1. Quizlet Quizlet ist ein kleines Multitalent unter den Lern-Apps. Mit der App kannst du selbst Vokabellisten erstellen und diese anschließend mit vielen…
Schlafen als Lernstrategie ©pixabay Du kennst das sicher. Du lernst für eine Prüfung und am Abend davor kommt es dir so vor als hättest du auf einmal einfach alles vergessen…
Die Pomodoro-Methode ©pixabay Steht die nächste Prüfung an und du bist schon fleißig am Lernplan gestalten? Vergiss nicht auch Pausen einzubauen! Lange durchlernen und möglichst viel Stoff auf einmal unterbringen…
Die KAWAs ©pixabay KAWA ist ein Akronym und bedeutet kreative Ausbeute von Wort-Assoziationen. Es geht um eine Art Brainstorming. Dabei nimmst du dir einen Überbegriff und schreibst alles auf, was…
So lief der Aufnahmetest 2020 für Pharmazie und Ernährungswissenschaften Die 889 TeilnehmerInnen für Pharmazie und die 578 TeilnehmerInnen für Ernährungswissenschaften ließen sich von der Corona-Krise nicht abschrecken und nahmen unter…
Psychologie Aufnahmetest 2020 – unter besonderen Sicherheitsmaßnahmen Mit speziellen Sicherheitsmaßnahmen fand am 24. August der Psychologie Aufnahmetest in Wien, Graz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt statt. Um das hohe Infektionsrisiko zu…
Die Fünf-Schritt-Lesemethode ©pixabay Ein endlos langer Text und keine Ahnung, wie und wo du anfangen sollst? Es wirkt als würde dich der Text mit seinen vielen Wörtern buchstäblich überrollen? Keine…
Die Feynman-Methode ©pixabay Hast du öfter mit schwierigen Themen oder Texten zu tun und tust dir häufig schwer diese zu verstehen? Bist du oft komplett überfordert, wenn du ein kompliziertes…
Die Cornell-Technik ©pixabay Suchst du nach einer effizienten Methode deine Notizen zu organisieren? Dann ist die Cornell-Technik vielleicht genau das richtige für dich! Eine sinnvolle und ansprechende Art, Notizen zu…
Das Selbsttesten Bei der Strategie des Selbsttestens geht es, wie der Name schon sagt darum, sich selbst zu einem bestimmten Themengebiet abzufragen. Dieses Probetesten genießt ein sehr hohes Ansehen, da…
Das war der Informatik Aufnahmetest 2020 ©aufnahmeprüfung.at Am Montag dem 24.08.2020 fand der Aufnahmetest für Informatik und Wirtschaftsinformatik in der Wiener Messehalle statt. Auch dieser Test musste, wie viele andere,…
Last Minute Tipps zum Lernen! Die Prüfung rückt immer näher und du fragst dich, wie du am besten und schnellsten den Stoff lernen kannst? Ob Schule oder Studium … jeder…
Informatik – Vorbereitungskurs Trotz Hitze fand der Informatikkurs mit voller Motivation vom 7. bis 9. August 2020 statt. Wir haben uns mit der Kursleiterin Veronika Ploke zu einem Interview getroffen,…
Die Loci-Methode Die Loci-Methode ist eine altbekannte Mnemotechnik. Dabei geht es darum eine Reihe an Begriffen in einer bestimmten Reihenfolge aus dem Gedächtnis wiedergeben zu können. Sie also leichter wieder…
Die SQ3R-Methode ©pixabay SQ3R ist ein Akronym und bedeutet in seinen Einzelteilen Survey, Question, Read, Recite, Review. Diese Teile beschreiben die fünf aufeinanderfolgenden Phasen der bekannten Lesetechnik. Hier die Schritte…
Das Mapping ©pixabay Jeder kennt sie aus der Schulzeit – die Mindmap. Ein Wort in der Mitte, unzählige Äste rundherum. Beim Mapping geht es darum ein Thema graphisch zu organisieren…
Melde dich für unseren Newsletter an, um das Starter-Kit (Checkliste, Kalender, Lernplan-Vorlage und Kursgutschein) und wöchentliche News zu Uni- und FH-Aufnahmetests, Gap Year & Co. zu erhalten.