MedAT Anmeldezahlen 2018

MedAT-Anmeldezahlen 2018 Bewerber Plätze Aufnahmechance in % Insgesamt 15.880 Anmeldungen für das Aufnahmeverfahren 2018 an den Medizinischen Universitäten in Österreich (Medieninformation der MedUnis Wien/Innsbruck/Graz/Linz, 12. April 2018) Am Karfreitag, 30. März 2018, endete die diesjährige Anmeldefrist für eine Teilnahme an den Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät…

Vorbereitung auf den Medizinertest: MedAT Testsimulation 2018

Vorbereitung auf den Medizinertest: MedAT Testsimulation 2018 Bei der Vorbereitung auf den MedAT gilt: Mehr ist besser. Damit du deine persönliche Vorbereitung bestmöglich ergänzen und optimieren kannst, haben die beiden erfahrenen MedAT-Trainerinnen Romana Hofmann, Bakk. phil, und Teresa Sassmann, cand. med., für dich eine Testsimulation erstellt. Sie umfasst zu allen Untertests Aufgaben im selben Umfang und Schwierigkeitsgrad wie…

Registrierungsfrist für den MedAT 2018

Registrierungsfrist für den MedAT 2018 Wenn du Humanmedizin oder Zahnmedizin in Österreich studieren willst, musst du zuerst den MedAT bestehen. Für die Anmeldung zum Test in Wien, Graz, Innsbruck oder Linz bleiben dir noch voraussichtlich (basierend auf Registrierungsfristen der vorherigen Jahre) [tminus t=“2018-03-30 23:59:59″ width=“300″/ weeks=“Wochen“ days=“Tage“ hours=“Stunden“ minutes=“Minuten“ seconds=“Sekunden“/] Mehr Informationen zum MedAT findest…

Früh anfangen: So habe ich den MedAT 2017 bestanden

Früh anfangen: So habe ich den MedAT 2017 bestanden Bernhard C. ist 2017 zum MedAT angetreten und begann im Oktober 2017 sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. Fleiß und Durchhaltevermögen waren für ihn bei der Vorbereitung die wesentlichen Faktoren für sein positives Ergebnis. In seinem Erfahrungsbericht schildert er seine Lernstrategie für die monatelange Vorbereitungsphase…

Von den österreichweit insgesamt 15.000 MedAT-Bewerber, warteten in Linz fast 600 Medizin-AspiratInnen auf den Beginn des Tests.

Foto-Galerie: So sah der MedAT 2017 in Wien aus

Foto-Galerie: So sah der MedAT 2017 in Wien aus Wir haben einige Eindrücke vom MedAT in Wien für dich gesammelt – viel Spaß mit unserer Foto-Galerie! In einem weiteren Artikel haben wir die wichtigsten Infos zum MedAT 2017 für dich zusammengefasst.   [ngg_images source=“galleries“ container_ids=“10″ exclusions=“161,162,163,164″ display_type=“photocrati-nextgen_basic_slideshow“ gallery_width=“600″ gallery_height=“400″ cycle_effect=“fade“ cycle_interval=“2″ show_thumbnail_link=“1″ thumbnail_link_text=“[Zeige alle Vorschaubilder]“ slug=“MedAT-2017-Fotogalerie“…

Wie ich mich 2016 auf den MedAT vorbereitet habe

Wie ich mich 2016 auf den MedAT vorbereitet habe Ich habe letztes Jahr einen Vorbereitungskurs über aufnahmeprüfung.at gemacht und beim MedAT 2016 einen der begehrten Plätze an der Medizinischen Universität Wien in der Österreich-Quote ergattern können. Nun darf ich rückblickend meine Erfahrungen schildern, die es zukünftigen Medizinstudenten erleichtern sollen. Ich habe beide Vorbereitungskurse, also sowohl…

Figuren zusammensetzen und Wortflüssigkeit: Das Übungsbuch für den MedAT in Wien, Graz, Linz und Innsbruck

Die MedAT-Testsimulation 2018 ist jetzt erhältlich (mehr Infos). Der Testteil „Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten (KFF)“ macht 40% der Gesamtwertung des österreichischen Medizin-Aufnahmetests MedAT aus. Die beiden Untertests „Figuren zusammensetzen“ und „Wortflüssigkeit“ kannst du besonders gut trainieren. Damit du möglichst viele Punkte sammelst, hat MedAT-Erfolgstrainerin und Autorin Romana Hofmann für dich ein Übungsbuch mit 600 Aufgaben…