Lehramtsstudium: Infos zum Aufnahmeverfahren
Für ein Lehramtsstudium musst du dich in Österreich einem Aufnahmetest stellen.
Die Aufnahmetests an einer Universität oder Pädagogischen Hochschule gehören zu den „leichteren“ im Lande, da der Überhang an Bewerberinnen und Bewerbern gegenüber Studienplätzen nur gering ist oder es – wie etwa an der Universität Wien – überhaupt keine zahlenmäßige Beschränkung der Studienplätze gibt.
Auf aufnahmeprüfung.at konzentrieren wir uns verstärkt auf Studienrichtungen mit sehr selektiven Aufnahmeverfahren und bieten daher zum Lehramtsstudium-Aufnahmeverfahren nur vergleichsweise wenige Infos.
An den Unis in Wien, Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg und Klagenfurt ist es notwendig, den Aufnahmetest positiv zu absolvieren, um zum Lehramtsstudium zugelassen zu werden.
In Wien sind dafür bspw. 40 % der Gesamtpunktezahl zu erreichen. Die Zahl der Studienplätze ist nicht beschränkt, es handelt sich also im Gegensatz zu den meisten anderen Aufnahmetests (Medizin, Veterinärmedizin, Psychologie, Pharmazie, Fachhochschulen etc.) um KEINEN Reihungstest.
Wer den Test nicht besteht erhält im betreffenden Studienjahr keinen Studienplatz und kann nach einem Jahr wieder antreten.
An der Universität Wien musst du dich erfahrungsgemäß zwischen Anfang März und Ende Juni 2023 für das Lehramtsstudium bewerben. Der Aufnahmetest findet in der Regel im August statt und nimmt zwei Stunden in Anspruch.
Berichte zur Aufnahme ins Lehramt-Studium