Orte zum Lernen in Wien: Cafés
Kennt ihr das? Die Prüfung rückt immer näher, die Lernzeit wird knapper. Wenn man nicht vor den Bibliotheken übernachtet, bekommt man schon eine Minute nach der Öffnung keinen Sitzplatz mehr oder wird beim Versuch einen zu ergattern niedergetrampelt. Zu Hause ist die Ablenkung auch zu groß, sei es durch Mitbewohner*innen, die sich im Dauer-Party-Modus befinden oder den Drang auf einmal einen Putzfimmel zu entwickeln. Wir haben eine Lösung für dieses Problem. Wien ist berühmt für seine Kaffeehaus-Kultur, wieso also nicht einfach dort den Lerntag verbringen? Wir haben vier Cafés für dich unter die Lupe genommen.
1. Café Telegraph
In einem ehemaligen Postamt befindet sich dieses wunderschöne Café. Es besticht mit dem orientalisch anmutenden Fliesenboden, gemütlichen Fensterbänken und dem Flair eines französischen Bistros. Unter der Woche geht es hier eher ruhig zu. Aber zur Mittagszeit kann es voll werden. Zur Stärkung zwischendurch gibt es eine Vielzahl an Speisen aus verschiedenen Ländern und sogar eine eigene Avocadokarte. Für das Lerntief am Nachmittag kann man mit den köstlichen Eclairs und Torten seinen Zuckerspiegel wieder in die Höhe schießen lassen.
- Adresse: Garnisongasse 7, 1090
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9-17 Uhr
- WLAN: ja (sehr schnell!)
- Steckdosen: genügend vorhanden
- Musik: ja
- 1 Espresso: 2,20 €
2. Café Nest
Das gemütliche kleine Kaffee in der Sieveringer Straße bietet Zuflucht für einen produktiven Lerntag. Man hat das Gefühl im eigenen Wohnzimmer zu sitzen, minus der dortigen Ablenkung. Mein persönliches Highlight: der Häferlkaffee. Ich habe selten einen besseren Kaffee getrunken. Für den kleinen Hunger zwischendurch sind vor allem die Crepes und Galettes zu empfehlen.
- Adresse: Sieveringer Str. 116a, 1190
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 9-19 Uhr
- WLAN: ja
- Steckdosen: genügend vorhanden
- Musik: ja
- 1 Espresso: 1,50 €
3. Café Jelinek
Dieses Schmuckstück ist perfekt für alle, die während dem Lernen eine Zeitreise machen wollen. Als Lernort hat man die Wahl zwischen dem grünen, dem roten und dem blauen Salon, erkennbar an der Farbe der samtenen Sitzmöglichkeiten. Auf den marmorierten Tischen haben Laptop, Block und ein Heißgetränk locker Platz. Beim Blick auf die Kaffeekarte schlägt das Alt-Wiener Herz höher: man hat unter anderem die Wahl zwischen Einspänner, Kaffee verkehrt, kleiner Kapuziner, Melange oder einer heißen Schokolade nach Omas Art.
- Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 9-22 Uhr
- WLAN: ja, Passwort steht an der Theke
- Steckdosen: versteckt
- Musik: nein
- 1 Espresso: 2,80 €
4. Stadtkind
In unmittelbarer Nähe zur Hauptuni und dem NIG befindet sich das Stadtkind. Das moderne Café bietet auf zwei Ebenen genug Sitzmöglichkeiten für ausgiebige Lernsessions alleine oder zu mehrt. Die Speisekarte wurde überarbeitet und jede/r kommt dort auf jetzt seine/ihre Kosten. Da das Stadtkind ein gut besuchtes Lokal ist, kann es vor allem zur Mittagszeit recht voll werden.
- Adresse: Universitätsstraße 11, 1010
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8-23 Uhr; Samstag und Sonntag: 9-16 Uhr
- WLAN: ja
- Steckdosen: genügend vorhanden
- Musik: ja
- 1 Espresso: 2,60 €
Beitragsbild: ©pexels