Lernorte in Wien: Bibliotheken und Parks
Nicht immer ist man in den eigenen vier Wänden am produktivsten. Wenn du also Lernmöglichkeiten außer Haus suchst, wirst du sicher bei einem unserer Tipps fündig. Wir stellen dir die besten Lernorte in Wien vor!
Bibliotheken
1. Der Klassiker: Die Bibliothek der Universität Wien
Universitätsring 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-22, Sa 9-18 Uhr
(in der Prüfungsphase gehen die Öffnungszeiten bis Mitternacht)
Die Bibliothek der Universität Wien zählt zu den beliebtesten Lernorten in Wien. Gelernt wird hier an langen Holztischen gemeinsam mit vielen weiteren StudentInnen. Im Sommer gehen viele Lernende auch gerne in den grünen Innenhof. Besonders praktisch ist, dass du zum Lernen in der Bib keinen Studentenausweis brauchst. Also selbst, wenn du noch kein/e StudentIn bist, kannst du gerne – zum Beispiel für deine Aufnahmeprüfung – in der Universität Wien lernen. Vergiss nicht eine durchsichtige Tasche mitzunehmen!
Tipp: In der Prüfungszeit lieber früh auftauchen, sonst bekommst du vielleicht keinen Platz!
2. Die Moderne: Die Bibliothek der Wirtschaftsuniversität Wien
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien
Öffnungszeiten: variieren
Die wahrscheinlich modernste Bibliothek bietet die WU Wien. Hier lässt es sich bei großen Fenstern, die viel Tageslicht zulassen, sehr gut und lange lernen. Allerdings solltest du bei den Öffnungszeiten aufpassen, da diese sehr unterschiedlich ausfallen können.
Tipp: Kauf dir am besten im WU Shop eine durchsichtige Tasche, damit du nicht alles umständlich in den Händen tragen musst – normale Handtaschen oder Rucksäcke sind hier nicht erlaubt!
3. Die Alternative: Die Bibliothek des Juridicums
Schottenbastei 10-16, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo & Do 9-19, Di, Mi & Fr 9-16 Uhr
Keinen Platz in der Bibliothek der Universität Wien gefunden? Wir empfehlen die nahegelegene Bibliothek des Juridicums. Gleich in der Nähe befindet sich diese wunderschöne Lernmöglichkeit, für die du nicht mal einen Ausweis brauchst.
Tipp: Auch hier solltest du möglichst früh kommen, da sonst alle Plätze weg sind!
4. Die Noble: Die Nationalbibliothek
Josefplatz 1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo-So 9-21 Uhr
Die Nationalbibliothek befindet sich in der Hofburg. Hier lässt es sich so richtig kaiserlich lernen. Für den Zutritt benötigst du allerdings einen Lichtbildausweis und eine Benützungskarte.
Tipp: Am besten du legst dir eine Jahreskarte um 10€ zu, denn eine Tageskarte kostet bereits 3€!
Parks
1. Der Beliebte: Der Votivpark
1090 Wien
Direkt vor der Votivkirche liegt der Votivpark – eine kleine schöne Grünfläche, die gerne von StudentInnen zum Lernen genutzt wird. Die Universität Wien ist ebenfalls gleich ums Eck. Der Park ist wird oft als „Oase der Ruhe“ bezeichnet und in der Nähe befinden sich viele nette Cafés für eine Stärkung zwischendurch.
2. Der Rosige: Der Volksgarten
1010 Wien
Der Volksgarten ist einer der bekanntesten Parks in Wien. Egal, ob zum Spazieren, Tratschen mit Freunden oder Lernen, diese Grünflächen sind immer gut besucht. Es gibt genügend schattige und sonnige Plätzchen in der fast 5 Hektar großen Anlage mit jeder Menge Rosen. Hier findest du ganz sicher immer einen Platz zum Lernen.
3. Der Gemütliche: Der Burggarten
1010 Wien
Der Burggarten ist ganz in der Nähe vom Volksgarten gelegen. Dazu musst du nur den Heldenplatz überqueren und schon bist du da. Diese Lernmöglichkeit bietet viele schattige Stellen, damit du in Ruhe lernen kannst. Ein Highlight ist der kleine Teich mit Enten inmitten des Parks.
4. Der Historische: Der Türkenschanzpark
1180 Wien
Der Türkenschanzpark hat eine sehr außergewöhnliche Geschichte, die schließlich auch für die Namensgebung verantwortlich war. Im 17. Jahrhundert verschanzten sich die Türken auf diesem Gelände gegen das anrückende Entsatzheer. Heute erfreuen sich die BesucherInnen des Parks an den großen Grünflächen und der wunderschönen Teichanlage. Zum Lernen ist hier auf jeden Fall genug Platz!
Fotos: © pexels.com