Gesundheits- und Krankenpflege-Studium: Infos zum Aufnahmeverfahren

Du möchtest Gesundheits- und Krankenpflege in Österreich studieren? Das geht nur, wenn du dich an einer österreichischen Hochschule online bewirbst und an einem mehrstufigen Aufnahmeverfahren teilnimmst (genaue Bewerbungsfristen variieren je nach Hochschule).

Die Bewerbungsfristen kannst du bei den jeweiligen Fachhochschulen nachsehen. Unter „Wie komme ich rein?“ werden dir die einzelnen Schritte des Aufnahmeverfahrens aufgelistet (Informationen beziehen sich auf Aufnahmeverfahren 2021 – seitdem sind Abänderungen möglich!).

Unsicher wegen der Aufnahmeprüfung? Erfahrene Trainer:innen unterstützen dich gerne!
Melde dich jetzt für einen Vorbereitungskurs an.

Diese verschiedene Aufnahmestufen begegnest du je nach Hochschule:

Online-Aufnahmetest + Bewerbungsgespräch

Im Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wien werden jährlich insgesamt 795 Studienplätze zur Verfügung gestellt (Davon 581 im Wintersemester an allen Standorten und 214 im Sommersemester an ausgewählten Standorten).

Nach der Online-Bewerbung erfolgt ein zweistufiges Aufnahmeverfahren. Die Testverfahren orientieren sich an den Fähigkeiten, die für den angestrebten Beruf erforderlich sind. Als erstes erfolgt ein edv-gestützter schriftliche Aufnahmetest, welches eine Reihe von Testanforderungen beinhaltet und überprüft. Hierbei geht es darum, ob du die grundlegenden intellektuellen Leistungsvoraussetzungen erfüllst.

Danach wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Das Bewerbungsgespräch vermittelt einen ersten Eindruck von deiner persönlichen Eignung. Dazu gehören Berufsmotivation, Berufsverständnis, Leistungsverhalten, Problemauseinandersetzung, Reflexionsfähigkeit und mündliche Ausdrucksfähigkeit.

Jeder Testteil wird mit Punkten bewertet. Die Gewichtung der zwei Testverfahren ist wie folgt:

    • Schriftlicher Aufnahmetest (40%)
    • Bewerbungsgespräch (60%)

Die Aufnahmekommission, zu der unter anderem auch die Studiengangsleitung und die Lehrendenvertretung gehören, vergibt die Studienplätze anhand der Rankingreihe.

Die Bewerbung für das Sommersemester 2025 ist vom 1. August 2024 – 8. Dezember 2024 möglich.

Weitere Informationen zum Aufnahmeverfahren an der FH Campus Wien erhältst du auf der Info-Seite der Hochschule.

Gesundheits- und Krankenpflege: Bewerberzahlen FH Campus Wien

Wie komm ich rein?

1. Online-Registrierung

2. Schriftlicher Test

  • Intellektuelle Leistungsvoraussetzungen
  • Natur- / Humanwissenschaftliches Wissen
  • Sozial-emotionales Verständnis
  • Deutsche Rechtschreibung und Grammatik

3.  Bewerbungsgespräch

Bewerber pro Platz: Aufnahmechancen im Vergleich


Entscheidende Tipps und die richtige Vorbereitung steigern deine Chancen, mit deinem Wunsch-Studium im kommenden Wintersemester starten zu können.

Mit ausführlichen Erfahrungsberichten und ausgewählten Vorbereitungskursen möchten wir dich bestmöglich auf deinem Weg zum Studium unterstützen. Bei Fragen kannst du uns jederzeit gern ein E-Mail schreiben oder bei uns auf Facebook und Instagram vorbeischauen.

So hilft dir ein Gesundheits- und Krankenpflege-Aufnahmetest-Vorbereitungskurs:

  • Klar orientiert

    Im Kurs erhältst du volle Klarheit, welche Teile der Test behandelt und wie du ihn erfolgreich meistern kannst.

  • Schneller voran

    Die effiziente Vorbereitung im Intensivkurs bringt dich schneller ans Ziel und verschafft dir den entscheidenden Vorsprung.

  • Gut betreut

    Im Kurs bist du gut aufgehoben und profitierst von der Erfahrung des Kursleiters und der persönlichen, individuellen Betreuung.