Du willst an der FH Campus Wien studieren? Dann führt an einem Aufnahmeverfahren nichts vorbei. Dieses Verfahren besteht je nach Studiengang aus mehreren Stufen:
1. Online Registrierung
Zuerst musst du dich online für dein Traumstudium anmelden. Beachte hierbei aber, dass die Studien verschiedene Bewerbungsfristen haben. Informiere dich am besten direkt hier, für welches Studium du dich bis wann anmelden musst.2. Schriftlicher Aufnahmetest
Nach der online Anmeldung wirst du zum schriftlichen Aufnahmetest eingeladen. Dieser ist an der FH Campus Wien jedoch nicht einheitlich für alle Studien, dementsprechend variieren die Inhalte, je nachdem für welches Studium du dich angemeldet hast. Abgefragt werden unter anderem folgende Bereiche:- Allgemeinwissen
- Logisches Denkvermögen
- Naturwissenschaftlich-technisches Verständnis
- Fachspezifische Fragen
- Fragen zum Berufsfeld
3. Praktischer Test
Bei den Bachelorstudiengängen Ergotherapie, Logopädie, Orthoptik und Physiotherapie erwartet dich nach der positiven Absolvierung des schriftlichen Tests noch ein praktischer Aufnahmetest. Für diesen wirst du aber extra eingeladen.4. Bewerbungsgespräch
Der nächste Schritt im Bewerbungsprozess ist nun das Bewerbungsgespräch. Dieses findet mit einer Bewerbungskommission statt und umfasst Fragen zu folgenden Themen:- Motivation für das Studium
- Berufliche Vision
- Persönlichkeit
- Selbsteinschätzung hinsichtlich Stärken, Schwächen, Ausdauer, Belastbarkeit usw.
- Beweggründe für die Studienwahl
Beim Bachelorstudiengang Soziale Arbeit wird zusätzlich zum Einzelgespräch noch ein kontrolliert geführtes Gruppengespräch mit anderen Bewerbern und Bewerberinnen vor der Aufnahmekommission geführt.
Achtung: Die einzelnen Bewerbungsstufen variieren je nach Studiengang. Es kann also sein, dass ein Studiengang keinen Aufnahmetest hat und dafür nur ein Bewerbungsgespräch; es kann aber auch sein, dass Studiengänge zusätzliche Etappen im Aufnahmeverfahren verlangen. Informiere dich dafür unbedingt über die spezifischen Bedingungen für dein Wunsch-Studium.
Die Bewerbungsfrist für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie und Hebamme ist erfahrungsgemäß Mitte März.
Vorbereitungskurse
Die folgenden Studiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass besonders viele BewerberInnen auf wenige Studienplätze kommen. Wenn du eines dieser Studien anstrebst, dann raten wir dir, dich intensiv auf das Aufnahmeverfahren vorzubereiten. Eine bewährte und effiziente Art der Vorbereitung ist es, einen Kurs zu besuchen. Klicke hier für weitere Infos:Vorbereitungskurse
Bewerber pro Platz im Bachelor Vollzeit: Aufnahmechancen der Gesundheitsstudien im Vergleich
Mit ausführlichen Erfahrungsberichten und ausgewählten Vorbereitungskursen möchten wir dich bestmöglich auf deinem Weg zum Studium unterstützen. Bei Fragen kannst du uns jederzeit gern ein E-Mail schreiben oder bei uns auf Facebook oder Instagram vorbeischauen.
So hilft dir ein Aufnahmetest-Vorbereitungskurs:
Klar orientiert
Im Kurs erhältst du volle Klarheit, welche Teile der Test behandelt und wie du ihn erfolgreich meistern kannst.
Schneller voran
Die effiziente Vorbereitung im Intensivkurs bringt dich schneller ans Ziel und verschafft dir den entscheidenden Vorsprung.
Gut betreut
Im Kurs bist du gut aufgehoben und profitierst von der Erfahrung des Kursleiters und der persönlichen, individuellen Betreuung.
Andere Studiengänge an der FH Campus Wien
Für die folgenden Bachelorstudien an der FH Campus Wien werden derzeit noch keine Vorbereitungskurse angeboten:
- Angewandte Elektronik
- Architektur – Green Building
- Bauingenierwesen – Baumanagement
- Bioengineering
- Biomedizinische Analytik
- Clinical Engineering
- Computer Science and Digital Communications
- Integriertes Sicherheitsmanagement
- High Tech Manufacturing
- Molekulare Biotechnologie
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Public Management
- Radiologietechnologie
- Sozialmanagement in der Elementarpädagogik
- Tax Management
- Verpackungstechnologie
Die betreffenden Aufnahmeverfahren sind durchaus unterschiedlich – leider gibt es für diese Aufnahmetests derzeit auch keine maßgeschneiderte Vorbereitungsliteratur.
Die folgenden beiden Bücher können jedoch für Aufnahmetests und Eignungstests jeder Art hilfreich sein:
- Hesse/Schrader: Testtraining 2000plus (sponsored link)
- Guth/Mery: Testtrainer (sponsored link)
Zur Vorbereitung auf die letzte Stufe des Aufnahmeverfahrens, das mündliche Bewerbungsgespräch, empfehlen wir das folgende Einzeltraining, wenn es für den betreffenden Studiengang keinen Vorbereitungskurs gibt: