4 Schritte zur Erstellung eines Lernplans

4 Schritte zur Erstellung eines Lernplans ©pixabay 1. Überblick schaffen Der erste Schritt ist wohl der, der am meisten Überwindung benötigt. Denn damit du überhaupt einen strukturierten Lernplan erstellen kannst, musst du dir mal eine Übersicht über alle Vorlesungen und Prüfungen schaffen. Welche Termine sind wann? Wo wird es knapp? Notiere jede Kleinigkeit, je genauer…

Veterinärmedizin in Deutschland und Österreich: ein Vergleich

Veterinärmedizin in Österreich und Deutschland: Ein Vergleich Jährlich bewerben sich sowohl in Österreich, als auch in Deutschland, zahlreiche MaturantInnen bzw. AbiturientInnen für das Studium der Veterinärmedizin bzw. Tiermedizin. So auch Moritz aus Deutschland, den wir im Aufnahmetest-Vorbereitungskurs in Wien interviewt haben. Was macht Veterinärmedizin studieren in Österreich so attraktiv? Was sind die Unterschiede zur deutschen…

Aufnahmetests an der Uni Wien

Aufnahmetests an der Uni Wien   Für die Studien der Uni Wien, deren Bewerbungsfrist bereits am 3. Juni 2019 endete wurden nun die Bewerbungsdaten veröffentlicht. Aufgrund der beschränkten Studienplätze finden dieses Jahr Aufnahmetests für die Studien (Wirtschafts-)Informatik, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Chemie statt. Für Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft, Volkswirtschaftslehre und English and American Studies findet kein Test…

Das Aufnahmeverfahren für Logopädie im Detail

Das Aufnahmeverfahren für Logopädie im Detail   Das Aufnahmeverfahren für Logopädie-Phoniatrie-Audiologie an der FH Campus Wien ist ein mehrstufiger und langwieriger Prozess. Da jährlich nur 20 Studienplätze angeboten werden, sind diese hart umkämpft.   Die erste Stufe ist ein schriftlicher Test, der sozialemotionale und intellektuelle Leistungsvoraussetzungen (überwiegend kognitive Fähigkeiten, zum kleineren Teil auch Wissen aus diesem Buch)…

3 gängige Fehler beim FH Aufnahmegespräch

3 gängige Fehler beim FH Aufnahmegespräch ©Unsplash 1. Versuchen perfekt zu sein Während eines Aufnahmegesprächs will man sich natürlich von der perfekten Seite zeigen. Bei der altbekannten Frage zu den Stärken und Schwächen gibt man nur kleine Fehler zu, die man auch sofort in Stärken umwandelt. Sätze wie „Ich bin leider viel zu perfektionistisch und…

Soziale Arbeit: Einblick in die Aufnahmegespräche

Soziale Arbeit: Einblick in die Aufnahmegespräche Das Aufnahmeverfahren von Soziale Arbeit in Graz gliedert sich in zwei Stufen. Bei der zweiten, den Aufnahmegesprächen, versuchen die Professoren noch diejenigen Bewerber herauszufiltern, die nach ihren Vorstellungen die FH am besten vertreten können und beim Studium mit ganzem Herzen dabei sein werden. Da die Aufnahmegespräche im Durchschnitt nur…