Hier findest du Infografiken zu den Aufnahmeverfahren in einzelnen Studienrichtungen. Um alle Artikel zu deiner gewählten Studienrichtung zu lesen, verwende im „Uni“ oder „FH“ Menü die „Informieren“ Unterseite der Studienrichtung.

  • Biomedizinische Analytik oder Molekulare Biotechnologie

    Biomedizinische Analytik oder Molekulare Biotechnologie?

    Biomedizinische Analytik oder Molekulare Biotechnologie? Du möchtest ein biowissenschaftliches Studium beginnen, weißt aber noch nicht welches? Wir erklären dir die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Studienrichtungen. Vorab: Biomedizinisch:e Analytiker:in ist ein gesetzlich geregelter Gesundheitsberuf, molekulare Biotechnologie eher forschungsorientiert.

     

    Studieninhalte: Biomedizinische Analytik

    In der Biomedizinischen Analytik geht es darum, medizinische Proben zu analysieren, Labormesswerte zu errechnen und basierend darauf Krankheitsbilder zu erkennen. Im Studium lernst du, Funktionstests wie EKG oder Spirometrie durchzuführen, hämatologische Krankheiten zu diagnostizieren, Antikörper und Krankheitserreger zu bestimmen usw.  Kerndisziplinen sind die Hämatologie, Histologie, Mikrobiologie, klinische Chemie, Immunologie und Molekularbiologie. Dabei spielen sowohl Technologie-Know-how sowie Qualitäts- und Prozessmanagement eine große Rolle.

     

    Studieninhalte: Molekulare Biotechnologie

    Im Mittelpunkt des Studiums Molekulare Biotechnologie steht die Zelle bzw. das Genom. Du lernst, durch den Einsatz molekularbiologischer Techniken die Ursachen von Krankheiten zu analysieren und neue Wirkstoffe, Impfstoffe und Technologien zu entwickeln. Teilbereiche des Studiums sind z.B. Zell- und Molekularbiologie, Genomforschung, allgemeine, analytische und organische Chemie sowie Bioinformatik. Auch im Molekulare-Biotechnologie-Studium werden naturwissenschaftliche Kenntnisse mit technologischem Know-how und Qualitäts- und Prozessmanagement verbunden.

     

    Berufsbild: Biomedizinische Analytik

    Mit dem Bachelor Biomedizinische Analytik erwirbst du die Qualifikation, als biomedizinische:r Analytiker:in zu arbeiten. Damit kannst du EU-weit in der biomedizinischen Laboratoriumsdiagnostik auf ärztliche Anordnung tätig sein, aber auch in Forschungseinrichtungen, der biopharmazeutischen Industrie, Industrie und Handel der Labortechnologie, der Lebensmittelindustrie, usw.

     

    Berufsbild: Molekulare Biotechnologie

    Nach dem Abschluss des Studiums Molekulare Biotechnologie kannst du als wissenschaftlich-technische:r Assistent:in in den Forschungsabteilungen und -labors von Kliniken, Universitäten, und Pharmaunternehmen tätig sein. Weitere Berufsmöglichkeiten findest du im Projektmanagement, der Qualitätssicherung bei der Herstellung von Medikamenten, in der Lebensmittelindustrie, Umwelttechnologie, usw.

     

    Standorte

    In Österreich kannst du Biomedizinische Analytik an der FH Campus Wien, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Wiener Neustadt, FH Gesundheitsberufe OÖ, FH Salzburg und der FH Gesundheit Tirol studieren. Das Studium Molekulare Biotechnologie findest du an nur der FH Campus Wien, aber es gibt alternativ auch einige ähnliche Studiengänge wie Biotechnische Verfahren, Molekulare Biowissenschaften etc.

    Wenn du Biomedizinische Analytik oder Molekulare Biotechnologie zu studieren, musst du einen Aufnahmetest absolvieren. Genaue Infos dazu findest du auf der Website der jeweiligen FH. Für die Aufnahmeprüfung zu Molekulare Biotechnologie empfehlen wir dir einen Vorbereitungskurs, um deine Chancen auf einen Studienplatz zu optimieren.

    Lies auch: Deswegen hilft dir die Biologie-Matura beim Aufnahmetest

     

    Fazit: Biomedizinische Analytik oder Molekulare Biotechnologie?

    Zusammengefasst fokussiert sich die biomedizinische Analytik vorranging auf die Durchführung und Analyse von diagnostischen Tests, während in der molekularen Biotechnologie die Ursachen von Krankheiten untersucht und neue Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden. Mit beiden Studiengängen steht dir allerdings ein breites Spektrum an Berufsmöglichkeiten offen.

    Auf unserer Website findest du wichtige Infos zu den Studiengängen Biomedizinische Analytik und Molekulare Biotechnologie sowie Vorbereitungskurse, um für die Aufnahmeprüfung bestens gewappnet zu sein.

    Wir hoffen, wir konnten dir bei deiner Entscheidung helfen und wünschen dir viel Erfolg im Studium!

    Du möchtest Molekulare Biotechnologie oder Biomedizinische Analytik studieren? Sieh dir unser Angebot an Vorbereitungskursen für den Aufnahmetest an!

    Biomedizinische Analytik fokussiert sich vorrangig auf die Durchführung und Analyse von diagnostischen Tests, während in der molekularen Biotechnologie die Ursachen von Krankheiten untersucht und neue Behandlungsmöglichkeiten entwickelt werden.

    In Österreich kannst du Biomedizinische Analytik an der FH Campus Wien, FH Joanneum, FH Kärnten, FH Wiener Neustadt, FH Gesundheitsberufe OÖ, FH Salzburg und der FH Gesundheit Tirol studieren.

    In Österreich kannst du Molekulare Biotechnologie an der FH Campus Wien studieren.

    Weiterlesen →
  • „Wer jetzt erst lernt, ist schon spät dran“ (Kurier, 09.03.2024)
  • Änderungen im Lehramt-Aufnahmeverfahren

    Änderungen im Lehramt-Aufnahmeverfahren: Das musst du wissen

    Ab dem Studienjahr 2024/25 gibt es eine signifikante Änderung für zukünftige Lehramtsstudierende: Erstmals schließen sich elf Hochschulen zusammen, die ein einheitliches, aus mehreren Modulen bestehendes Aufnahmeverfahren einsetzen.

    Anders als etwa an der Uni Wien wird beim schriftlichen Test kein Fachwissen aus Prüfungsliteratur abgefragt. Stattdessen sollen allgemeine, für das Studium und die Berufsausübung relevante Fähigkeiten getestet werden: Kognitive Ressourcen, sprachliche Kompetenzen sowie emotionale und persönliche Ressourcen.

    Hast du dich für die Primarstufe entschieden, musst du nach erfolgreich absolviertem Test noch ein persönliches Face-to-Face-Assessment absolvieren. Für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe hingegen gibt es kein persönliches Gespräch!

     

    Lehramt-Aufnahmeverfahren: Darauf musst du achten

    Wenn du an einer der oben aufgelisteten Hochschulen Lehramt studieren und somit am Aufnahmeverfahren teilnehmen möchtest, ist zulassunglehramt.at eine wichtige Adresse für dich. Hier musst du einen Account anlegen, ein Online-Self-Assessment durchlaufen und einige organisatorische Dinge erledigen (Modul A). Nähere Infos dazu findest du hier (LINK https://www.zulassunglehramt.at/anleitung/). Erst dann geht es für dich zum computerbasierten Test (Modul B) und eventuell zum persönlichen Gespräch (Modul C). Hast du alle Module erledigt, musst du dich nur noch an deiner Hochschule inskribieren.

    Die Registrierungsfrist läuft vom 1. März bis 15. Mai 2024. Die Termine für den Aufnahmetest und das persönliche Interview unterscheiden sich von Hochschule zu Hochschule – informiere dich unbedingt auf der jeweiligen Website deines zukünftigen Studienortes dazu!

    Das Aufnahmeverfahren im Detail findest du hier. Wir unterstützen dich gern bei der Vorbereitung für deinen Aufnahmetest, damit deinem Lehramtsstudium nichts mehr im Wege steht.

    Weiterlesen →
  • BeSt-Messe 2024

    aufnahmeprüfung.at auf der BeSt-Messe 2024

    Du bist Schüler:in, Maturant:in oder einfach auf der Suche nach einem Beruf, der zu dir passt? Dann halte dir das kommende Wochenende frei: Vom 7. bis 10. März öffnet die größte Bildungs- und Karrieremesse Österreichs ihre Tore für alle, die ihre Zukunft gestalten wollen. In der Wiener Stadthalle gibt es Vorträge, Workshops, und rund 350 Aussteller, die dir mit Beratung zu Berufs- und Studienwahl, Weiterbildung, Auslandsaufenthalten usw. zur Verfügung stehen.

    Auch wenn du schon einen Studiengang ins Auge gefasst hast, aber noch ein Aufnahmeverfahren zwischen dir und deinem Traumstudium steht, solltest du die BeSt-Messe nicht verpassen – auch aufnahmeprüfung.at wird mit einem Stand vertreten sein. Hier bekommst du nicht nur Infomaterial, du hast auch die Chance dich in einem persönlichen Gespräch von unseren Mitarbeiter:innen beraten zu lassen. Sie können dir individuelle Tipps geben, wie du deine Lernstrategie optimieren und die Herausforderungen der Aufnahmeprüfungen meistern kannst. Zudem empfehlen wir dir auch gerne Vorbereitungskurse mit erfahrenen Trainer:innen, damit einer erfolgreichen Absolvierung des Tests nichts mehr im Weg steht.

    Interessiert? Dann schau doch zwischen 7. und 10. März bei der BeSt und bei unserem Stand vorbei. In der Zwischenzeit kannst du uns auch gern auf Instagram, Facebook und Youtube abonnieren, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Wir freuen uns auf dich!

    Weiterlesen →
  • Start zur Internet-Anmeldung für die Aufnahmeverfahren zur Vergabe der Studienplätze für Human- und Zahnmedizin am 1. März 2024

    Wien (OTS) – Am 1. März 2024 beginnt über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2024 für die Studienplätze der Studien Human- und Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU). Es stehen 1.900 Studienplätze zur Verfügung. Die Anmeldefrist für die Aufnahmetests, die am 5. Juli 2024 (ca. 8-17 Uhr) stattfinden, endet am Freitag, dem 29. März 2024.

    Über die gemeinsame Website www.medizinstudieren.at stehen alle wichtigen Informationen rund um die Aufnahmeverfahren und zu allen Studienorten zur Verfügung, ebenso werden häufig gestellte Fragen beantwortet. Zur optimalen Vorbereitung stehen über die Website zahlreiche Übungsbeispiele und Informationen zu den einzelnen Testteilen und Aufgabengruppen sowie allgemeine Bearbeitungshinweise und Anleitungen kostenlos zur Verfügung. Sowohl bei der Internet-Anmeldung als auch bei der Teilnahme am Aufnahmetest MedAT ist kein Nachweis der Matura bzw. des Abiturs notwendig. Damit eine Teilnahme am Aufnahmetest zulässig ist, muss man sich zumindest in der letzten (12./13.) Schulstufe befinden. Wer einen Studienplatz erreicht hat, muss die Universitätsreife im Rahmen der Zulassung nachweisen.

     

    Insgesamt 1.900 Studienplätze

    Für das Studienjahr 2024/25 stehen für die Studien Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.900 Studienplätze und damit gegenüber dem Vorjahr insgesamt 50 mehr zur Verfügung, davon 772 (2023: 760) an der Medizinischen Universität Wien, 420 (2023: 410) an der Medizinischen Universität Innsbruck, 388 (2023: 370) an der Medizinischen Universität Graz und 320 (2023: 310) an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz. Mindestens 95 Prozent der Studienplätze sind EU-Bürger:innen und ihnen im Hinblick auf den Studienzugang gleichgestellten Personen vorbehalten und mindestens 75 Prozent der Studienplätze Studienwerbenden mit einem Reifezeugnis aus Österreich. Diese Kontingentregelung gilt allerdings nur für die Vergabe der Studienplätze in Humanmedizin. Im Studienjahr 2024/25 stehen 85 der 1.900 Medizin-Studienplätze gewidmet für Aufgaben im öffentlichen Interesse für Bundesländer, die Österreichische Gesundheitskasse, das Bundesministerium für Inneres und das Bundesministerium für Landesverteidigung zur Verfügung. Studienwerber:innen, die sich für einen solchen Studienplatz bewerben wollen, müssen an der regulären Anmeldung für den gewünschten Standort teilnehmen und verpflichten sich im Rahmen einer Vereinbarung mit der jeweiligen Institution, die Aufgaben im öffentlichen Interesse auch tatsächlich zu erbringen. Zur Erreichung dieser Studienplätze muss eine Mindestleistung beim Aufnahmetest erreicht werden. Nähere Details dazu sind ebenfalls unter www.medizinstudieren.at abrufbar.

    Für die verbindliche Anmeldung zu den Aufnahmetests muss fristgerecht im Rahmen der Internet-Anmeldung eine Kostenbeteiligung von EUR 110,- einbezahlt werden. Diese stellt einen Beitrag zur Deckung der den Universitäten entstehenden Kosten für die Aufnahmeverfahren dar. Die Aufnahmetests finden an allen Standorten am Freitag, 5. Juli 2024, statt.

     

    Termine der Aufnahmeverfahren Human- und Zahnmedizin 2024

    1. bis 29. März 2024: Internet-Anmeldung und Bezahlung der Kostenbeteiligung
    Freitag, 5. Juli 2024: Aufnahmetest MedAT in Wien, Innsbruck, Graz und Linz
    In der 32. Kalenderwoche 2024: Bekanntgabe der Testergebnisse

    Quelle: Medizinische Universität Wien via APA OTS

    Weiterlesen →
  • Studieren an der FHWien der WKW? Wir vergleichen die Kommunikationsstudiengänge

    Die FHWien der WKW bietet ein breites Spektrum an Studiengängen – besonders im Bereich Marketing und Kommunikation. Um dich bei deiner Wahl zu unterstützen, vergleichen wir in diesem Beitrag die verschiedenen kommunikationswissenschaftlichen Studien.

    Die FHWien der WKW

    Die FHWien der WKW gehört zu den führenden Hochschulen in Österreich. Ihre Studiengänge sind darauf ausgerichtet, dir nicht nur fundiertes theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch die praktischen Fähigkeiten, die du für den Erfolg in der modernen Berufswelt brauchst.

    An der Fachhochschule kannst du aus zehn Studiengängen wählen, fünf davon kommunikationswissenschaftlich.

    1. Content-Produktion & Digitales Medienmanagement
    2. Journalismus & Medienmanagement
    3. Kommunikationswirtschaft
    4. Corporate Communication
    5. Marketing & Sales

    Jedes dieser Bachelor-Studien dauert mindestens sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab. In Bezug auf Studieninhalte und Berufsaussichten unterschieden sie sich aber. Wir sehen uns die einzelnen Studiengänge der FHWien der WKW nacheinander an.

    1. Content-Produktion & Digitales Medienmanagement

    Überblick und Studiendauer

    Im sechssemestrigen Bachelor-Studium Content-Produktion & Digitales Medienmanagement liegt der Fokus auf der digitalen Aufbereitung sowie der Verwaltung von Medienprodukten. Du schließt hier mit einem Bachelor of Arts in Social Sciences ab.

    Im Jahr gibt es hier 30 Studienplätze (berufsbegleitend).

     

    Studieninhalte und Schwerpunkte

    Der Studiengang Content-Produktion & Digitales Medienmanagement bietet dir eine umfassende Ausbildung in der mehrmedialen Aufbereitung und Gestaltung von Inhalten. Du lernst, journalistisches Know-how praktisch anzuwenden und erwirbst wichtige Fertigkeiten, die es im Online-Journalismus braucht, wie zB die Konzeption und Gestaltung von Audio-, Video- und Bild-Content.

    Während deines Studiums bekommst du eine mehrmediale, redaktionelle Basisausbildung mit Fokus auf digitalen Medien. Erste Erfahrungen sammelst du in verschiedenen Praxisprojekten, die du während des Studiums in Kleingruppen durchführst. Du lernst außerdem wichtiges Wissen zur Mediengestaltung und, wie du mit professionellem Equipment umgehst. Dafür darfst du die hauseigenen TV- und Radio-Studios.

    Im Laufe der Ausbildung absolvierst du auch ein verpflichtendes Berufspraktikum. Das bietet dir nochmals zusätzliche praktische Erfahrungen.

     

    Berufsaussichten nach dem Studium

    Mit einem Abschluss in Content-Produktion & Digitales Medienmanagement an der FHWien der WKW stehen dir vielfältige Karrierewege offen. Du kannst beispielsweise in Online-Redaktionen, der Multimedia-Produktion, im Corporate Editoring & Social Media Management, im Multimedia-Projektmanagement und im Datenjournalismus arbeiten. Der Studiengang bereitet dich optimal auf die Anforderungen des digitalisierten Arbeitsmarktes vor.

      

    2. Journalismus & Medienmanagement

    Überblick und Studiendauer

    Der Bachelor-Studiengang Journalismus & Medienmanagement ist ein dreijähriges Vollzeit-Studium, das Journalisten und Medienmanager ausbildet. Hier schließt du mit einem Bachelor of Arts in Social Sciences ab.

    Im Jahr gibt es hier 34 Vollzeit-Studienplätze.

     

    Studieninhalte und Schwerpunkte

    Das Studium Journalismus & Medienmanagement vermittelt dir journalistisches Know-how in den Bereichen Print, TV und Video, Radio und Audio sowie den neuen Medien. Nebenbei hast du auch Fächer wie Wirtschaft, Recht und Management.

    Der Studiengang zeichnet sich durch seine Vielfalt aus und bereitet dich auf die digital vernetzte, internationale Branche vor. Zu den Schwerpunkten gehören eine praktische journalistische Basisausbildung, jede Menge Praxisprojekte, Investigationen sowie Medien- und Urheberrecht, Medienethik und viele weitere.

    Auch hier darfst du die hauseigenen TV- und Radio-Studios der FHWien der WKW nutzen, um deine Kenntnisse in diesen Bereichen nochmals zu vertiefen.

     

    Berufsaussichten nach dem Studium

    Als Absolvent:in hast vielfältige Karrieremöglichkeiten und kannst in klassischen sowie neuen Medienberufen arbeiten. So zB als Redakteur:in, Moderator:in, Medienmanager:in, Social-Media-Redakteur:in oder Daten-Journalist:in.

    Du möchtest an der FHWien der WKW studieren? Sieh dir unser Angebot an Vorbereitungskursen für den Aufnahmetest an!

    Personen kleben Postits mit Begriffen auf Scheibe in Marketingmeeting

    3. Kommunikationswirtschaft

    Überblick und Studiendauer

    Im Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft der FHWien der WKW erwirbst du in drei Jahren umfassendes Know-how in allen Kommunikationsdisziplinen, sowohl in analogen als auch in digitalen Medien. Abschließen wirst du mit einem Bachelor of Arts in Business.

    Im Jahr gibt es hier 68 Studienplätze, davon 34 Vollzeit und 34 berufsbegleitend.

     

    Studieninhalte und Schwerpunkte

    Das Kommunikationswirtschaft-Studium deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Verbindung von digitalen und klassischen Kommunikationskanälen, Storytelling, Bild-, Video- und Audioproduktion sowie Social Media und Influencer Marketing.

    Das Besondere an diesem Studiengang ist, dass du eine Ausbildung in allen Kommunikationsdisziplinen erhältst, also Marketing, PR, Werbung und interne Kommunikation – alles mit dem Fokus auf digitale Medien. Dabei sammelst du Erfahrungen im Bereich Content Creation und dem Einsatz digitaler Tools. Schwerpunkte sind zudem auch die Themen Nachhaltigkeit und die Sustainable Development Goals.

    Während deiner Ausbildung kannst du dich außerdem in Wahlfächern wie Social Media, Content Creation, Eventmanagement, Data Driven Marketing und vielen mehr spezialisieren.

     

    Berufsaussichten nach dem Studium

    Nach deinem Kommunikationswirtschaft-Abschluss an der FHWien der WKW bist du in vielen Bereichen der Kommunikationsbranche gefragt. Du kannst in der Unternehmenskommunikation, einschließlich der wichtigen Nachhaltigkeitskommunikation, tätig werden oder du fasst im Bereich der Pressearbeit Fuß. Außerdem kannst du im Marketing, der digitalen Kommunikation, der Eventkommunikation und vielen weiteren kommunikationswissenschaftlichen Berufsfeldern arbeiten.

     

    4. Corporate Communication

    Überblick und Studiendauer

    Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Corporate Communication an der FHWien der WKW dauert sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts in Business ab. Das Studium bereitet dich auf eine Karriere in unserer multimedial vernetzten Welt vor.

    Im Jahr gibt es hier 34 Vollzeit-Studienplätze.

    Der Studiengang Corporate Communication teilt seine Inhalte und Schwerpunkte mit dem Studiengang Kommunikationswissenschaften.

     

    5. Marketing & Sales

    Überblick und Studiendauer

    Der Bachelor-Studiengang Marketing & Sales macht dich zur Allrounderin oder zum Allrounder in diesen Bereichen. Das dreijährige Studium ist besonders auf die Anforderungen der digital geprägten Medienwelt ausgerichtet. Deinen Abschluss machst du mit einem Bachelor of Arts in Business.

    Im Jahr gibt es hier 68 Studienplätze, davon 34 Vollzeit und 34 berufsbegleitend.

     

    Studieninhalte und Schwerpunkte

    Die Kernbereiche des Studiums Marketing & Sales umfassen das Digital Marketing (zB Mediaplanung und Data Driven Marketing) und eine fundierte Sales-Ausbildung.

    Du erwirbst außerdem Kenntnisse in Strategie, Betriebswissenschaft, der Vernetzung von digitalem und klassischem Marketing, Sales- und Key-Account-Management sowie in Big Data und Marktforschung. Weiter spezialisieren kannst du dich in ausgewählten Wahlfächern.

     

    Berufsaussichten nach dem Studium

    Nach dem Studium Marketing & Sales an der FHWien der WKW sind Absolventinnen und Absolventen in vielen Bereichen des Marketings gefragt. Du kannst zB im Marketingmanagement, Brandmanagement, Vertrieb, in der Konsumentenforschung, im digitalen Marketing und CRM arbeiten.

    Kommunikationsstudiengänge auf einen Blick

    Und jetzt?

    Die kommunikationswissenschaftlichen Studiengänge der FHWien der WKW bieten dir eine perfekte Grundlage, um in die dynamischen Felder der Medien, Kommunikation und des Marketings einzusteigen. Jeder dieser Studiengänge zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung in Kombination mit der Vermittlung von fundiertem und aktuellem theoretischem Know-how aus.

    Du möchtest an der FHWien der WKW studieren? Sieh dir gleich unsere Vorbereitungskurse für den Aufnahmetest an und starte gut vorbereitet in dein Studium!

    Weiterlesen →
  • So war meine Psychologie-Studium Aufnahmeprüfung 2023

    Ein Erfahrungsbericht von Fiona, Psychologie-Studentin an der Universität Wien

    Hallo! Ich bin Fiona, ich bin 20 Jahre alt. Im Juli 2023 habe ich an dem Intensivtraining von aufnahmeprüfung.at teilgenommen und bin daraufhin an der Universität Wien für das Psychologie-Studium aufgenommen worden.

    In dem folgenden Artikel möchte ich euch meine persönlichen Erfahrungen, notwendigen Lerntipps und die Gefühle der Reise bis jetzt mitgeben.

    Psychologie-Aufnahmetest: mein Weg

    Zu Beginn des Jahres 2023 habe ich mir alle Informationen rund um den Aufnahmetest angeeignet und bin dadurch auf die Vorbereitungskurse von aufnahmeprüfung.at gestoßen. Anschließend habe ich mich in den nächsten Tagen dafür angemeldet und danach begonnen, mir einen Überblick über die drei Säulen des Aufnahmetestes zu verschaffen.

     

    So sah meine Vorbereitung für den Psychologie-Aufnahmetest aus

    Wie wir wissen, braucht das Gehirn Struktur und ein sogenanntes Priming, um sich Lernstoff schneller und effizienter zu merken. Das heißt, dass man sich, durch zum Beispiel anschauen aller Überschriften oder ein Mindmap, einen groben Überblick verschafft, um folgende Informationen besser einzuteilen.

    Mit dieser Methode habe ich begonnen, jedes Kapitel der Theorie, Grundregeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Grundprinzipe der Reading zu bearbeiten.

     

    Aktives Lernen

    Um auch hier wieder effizienter zu arbeiten, habe ich mich mithilfe von verschiedenen Lernmethoden hochgearbeitet. Aktives Lernen ist hier angesagt. Wie funktioniert das? Das funktioniert mit Karteikarten, Mindmaps und vor allem praktischem Üben. Der gelernte Stoff sollte mit Spaced Repetition in unterschiedlichen Intervallen wiederholt werden.

    Der Intensivkurs war dann die Krönung meiner Vorbereitung, bevor ich noch weiter lernte und es im folgenden Monat, im August, zum Aufnahmetest ging.

    Der Tag des Psychologie-Aufnahmetests 2023

    Aufgeregt und mit allem Essen und Trinken ausgestattet ging ich in meine zugewiesene Halle, mit der ständigen Frage im Hinterkopf, inwiefern so viele Stunden für diesen Test eingeplant waren. Der Grund dafür war das Austeilen, Überprüfen, zuordnen und erklären des Ablaufes und des Tests. Mit etwas Zeitdruck, aber einem zuversichtlichen Gefühl legte ich meinen Stift nach 2,5 Stunden aus der Hand. Insgesamt erging es mir also ganz gut.

     

    Tipps für zukünftige Bewerber:innen

    Ich rate allen Bewerberinnen und Bewerbern vor allem den Druck, den man sich (meistens) selber macht, herauszunehmen und entstehende Situationen so zu nehmen, wie sie kommen. Lernt das zu akzeptieren und damit umzugehen. Klappt es mit der Disziplin beim Lernen nicht sofort, gebt nicht auf, probiert weiter und horcht auf euch, auf das was euch guttut und probiert das umzusetzen. Seid nicht eurer eigener größter Feind, sondern arbeitet mit euch und seid lieb zu euch. So geht ihr nicht nur entspannter in die Prüfung und vermeidet Black Outs, so wird das Lernen selbst eure größte Motivation und der Spaß am (Er)lernen geht nicht verloren. Druck und der dadurch entstehende (unnötige) Stress verhindern die größten persönlichen (Lern)Erfolge und psychisches Wohlbefinden, welches alles antreibt.

    Glaubt an euch!

    So fand ich die ersten Tage im Psychologie-Studium

    Da es mein allererstes Semester war, war der Einstieg, wie zu erwarten, etwas schwerer, als gedacht, da man sich nicht nur an das Studium selbst, sondern auch an den Unterschied zum schulischen Lernen gewöhnen muss.

    Insgesamt wurden meine Erwartungen aber auf jeden Fall erfüllt und ich freue mich auf so viel Weiteres, das kommen wird.

     

    Viel Erfolg und Glück beim Lernen und der abschließenden Prüfung!

    Eure Fiona

     

    Dein Test steht auch bald an? Buche jetzt deinen Vorbereitungskurs für die Psychologie-Studium Aufnahmeprüfung – wir unterstützen dich bei der perfekten Vorbereitung!

    Titelbild: ©mikeyharris / Unsplash

    Weiterlesen →
  • Internationale Rechtswissenschaften Aufnahmeprüfung: meine Erfahrungen

    Ein Erfahrungsbericht von Zala, IREWI-Studentin an der Universität Wien

    Mein Name ist Zala, und ich hatte dieses Jahr das Vergnügen, am Intensivkurs für Internationale Rechtswissenschaften teilzunehmen.

    Das waren meine Erfahrungen:

    So habe ich mich auf die IREWI-Aufnahmeprüfung vorbereitet

    Mit dem Eintritt in den logischen Teil des Kurses habe ich von Anfang an meine gesamte Lernzeit den Übungen und Anweisungen des Kurses gewidmet. Die bereitgestellten Materialien waren mehr als umfassend, wodurch ich einen gründlichen Überblick über das Thema gewinnen konnte. Zudem habe ich die Texte eingehend studiert und versucht herauszufiltern, welche Arten von Informationen häufig abgefragt werden, um sie bereits während des Lesens für die Aufnahmeprüfung zu erkennen. Die Literatur der Universität habe ich Kapitel für Kapitel durchgearbeitet und meine eigene Zusammenfassung verfasst, was meine übliche Lernstrategie ist, solange der Text nicht zu umfangreich ist.

     

    Die richtige Herangehensweise

    Der logische Teil des Kurses war besonders hilfreich, da mir eine strategische Herangehensweise vermittelt wurde, die es ermöglicht, stets zu den richtigen Ergebnissen zu gelangen, ohne dabei übermäßig viel Energie aufwenden zu müssen. Diese Methode hat meine Prüfungsvorbereitung erheblich erleichtert.

     

    Den Text beherrschen

    Es ist mir ein Anliegen zu betonen, dass es wichtig ist, diesen Text perfekt zu beherrschen. Alle Details, einschließlich Datum und Informationen, die normalerweise nicht abgefragt werden, könnten in der Prüfung relevant sein. Daher ist es unabdingbar, den Text täglich zu wiederholen und zu vertiefen.

    Der Tag der IREWI-Aufnahmeprüfung

    Bezüglich des Prüfungstages möchte ich anmerken, dass trotz meiner Nervosität alles gut verlief. Schon eine Stunde vor Beginn waren viele Menschen präsent und die Spannung war förmlich spürbar.

    Mein Rat für solche Tage ist, zu versuchen, ausreichend Kalorien aufzunehmen. Ich persönlich kann an solchen Tagen zwar nicht viel essen, jedoch kann ein Proteingetränk oder Ähnliches eine gute Alternative sein. Auch Traubenzuckerbonbons können hilfreich sein. Es ist zudem wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und einfach tief durchzuatmen, um die Nerven zu beruhigen.

     

    Der IREWI-Vorbereitungskurs

    Der Vorbereitungskurs für Internationale Rechtwissenschaften erwies sich als äußerst effektiv, und ich bin überzeugt, dass er einen entscheidenden Beitrag zu meinem ausgezeichneten Ergebnis bei der Aufnahmeprüfung geleistet hat. Besonders hervorheben möchte ich meine Tutorin und ihre beiden Helfer, die denselben Studiengang verfolgen. Ihr Engagement und die sorgfältige Gestaltung des Kurses haben einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

    Obwohl mein Studienbeginn erst im März 2024 erfolgt, bin ich bereits jetzt davon überzeugt, dass der Kurs eine kluge Investition in mein eigenes Wissen war. Die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Studium einen Einblick zu erhalten und herauszufinden, ob das Thema wirklich interessant ist, ist von unschätzbarem Wert.

     

    Erste Kontakte knüpfen

    Neben den fachlichen Aspekten habe ich im Kurs auch wertvolle Kontakte geknüpft. Das Lernen mit anderen Kursteilnehmern hat nicht nur meine Vorbereitung bereichert, sondern auch zu dauerhaften Verbindungen geführt. Die Tatsache, dass wir auch nach dem Kurs in Kontakt stehen, ist für mich besonders erfreulich, da ich bereits zu Studienbeginn auf vertraute Gesichter treffen werde.

     

    Insgesamt betrachte ich meine Teilnahme an dem Kurs bei aufnahmeprüfung.at als intelligente Investition in meine akademische Laufbahn und bedanke mich herzlich für die exzellente Betreuung.

    Dein Test steht auch bald an? Buche jetzt deinen Vorbereitungskurs für die Internationale Rechtswissenschaften Aufnahmeprüfung – wir unterstützen dich bei der perfekten Vorbereitung!

    Titelbild: ©Andrew Neel / Unsplash

    Weiterlesen →
  • Auftakt zur Bewerbungsphase an der FHWien der WKW

    Bis 25. März kann man sich um einen Studienplatz an der Fachhochschule für Management und Kommunikation bewerben. Zur Wahl stehen Bachelor- und Master-Studiengänge in 9 Bereichen.

    Wien (OTS) – Heute startet an der FHWien der WKW das diesjährige Aufnahmeverfahren. Interessierte können sich ab sofort um einen der rund 1.100 Studienplätze bewerben, die im Wintersemester 2024/25 für Erstsemestrige zur Verfügung stehen. Bewerbungen im digitalen Bewerbungsportal der Fachhochschule für Management und Kommunikation sind bis 25. März 2024 möglich.

     

    Von Finanz und HR über Journalismus und Marketing bis Tourismus

    Die FHWien der WKW bietet Bachelor- und Master-Studiengänge in neun Bereichen an:

    • Communication Management
    • Digital Economy
    • Financial Management
    • Human Resources & Organization
    • Journalism & Media Management
    • Management & Entrepreneurship
    • Marketing & Sales Management
    • Real Estate Management
    • Tourism & Hospitality Management

    Die Unterrichtssprache ist in den meisten Studiengängen Deutsch, einzelne Module werden auf Englisch unterrichtet. Drei Studiengänge werden komplett auf Englisch durchgeführt.

    Lernen von Fach- und Führungskräften aus der Wirtschaft

    Die Studiengänge der FHWien der WKW punkten mit Praxisnähe. Zwei Drittel der Lehrenden sind Fach- und Führungskräfte aus der Wirtschaft. „Bei uns stehen Praktiker im Hörsaal – Manager, Projektleiter, Expertinnen, Selbständige. Von den Erfahrungen, die sie im Beruf sammeln, profitieren unsere Studierenden“, erklärt Michael Heritsch, Geschäftsführer der FHWien der WKW. Alle Bachelor-Studiengänge bieten eine betriebswirtschaftliche Basisausbildung, alle Master-Studien­gänge bereiten auf Führungsaufgaben vor – unabhängig vom Fachgebiet. „Auch die digitale Transformation nimmt in allen Studiengängen breiten Raum ein. Denn sie verändert gerade jedes Berufsfeld tiefgreifend“, so Heritsch weiter.

     

    So kommt man zu einem Studienplatz an der FHWien der WKW

    Der Weg zu einem der begehrten Studienplätze beginnt im digitalen Bewerbungsportal der FHWien der WKW: Dort können sich Interessierte registrieren und bewerben. Sind die Zugangsvoraussetzungen für ein Studium erfüllt, können die BewerberInnen einen Termin für den IT-gestützten Aufnahmetest wählen. Dieser Test findet im April 2024 online statt; die BewerberInnen müssen dafür nicht an die FH kommen. Ist auch diese Hürde gemeistert, folgen je nach gewähltem Studiengang weitere Schritte, wie ein Aufnahmegespräch, ein Assessment Center oder eine Präsentation.

     

    Studieren neben dem Job

    Immer mehr Berufstätige beginnen ein Studium neben dem Job, denn ein Hochschulabschluss verbessert die Karrierechancen. Die FHWien der WKW geht auf die Bedürfnisse dieser wachsenden Gruppe ein und bietet einige Bachelor-Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend an. Andere Bachelor-Studiengänge sowie alle Master-Studiengänge werden nur berufsbegleitend durchgeführt. „So eröffnen wir auch Berufstätigen die Chance auf ein FH-Studium“, betont FHWien-Geschäftsführer Michael Heritsch.

     

    Neues Masterstudium Digital Technology & Innovation

    Erstmals angeboten wird der berufsbegleitende Master-Studiengang Digital Technology & Innovation. Dieses technisch-interdisziplinäre Studium vermittelt fundierte Kompetenz in digitaler Technologie und bereitet Studierende auf die Leitung von Innovationsprojekten vor. Dank 60 Prozent Online-Lehre ist der praxisnahe Studiengang gut mit Beruf und Privatleben vereinbar. Er soll im Herbst 2024 starten (vorbehaltlich Akkreditierung durch die AQ Austria).

     

    Information über das Studienangebot – online und vor Ort

    Wer sich für ein Studium an der FHWien der WKW interessiert, kann vielfältige Informationsangebote nutzen:

    • Laufend finden Info-Veranstaltungen einzelner Studiengänge statt – sowohl online als auch auf dem Campus der Fachhochschule. Sie geben Einblick in den jeweiligen Lehrplan, den Studienablauf und die Karriereperspektiven nach dem Abschluss.
    • Beim Online Info Day am 2. Februar 2024 können Interessierte Wissenswertes über die FHWien der WKW erfahren und sich Tipps fürs Aufnahmeverfahren holen – einfach und bequem von zuhause aus.
    • Am 15. März 2024 lädt die FHWien der WKW zum Open House auf ihrem Campus am Währinger Gürtel. An diesem Tag der offenen Tür können Interessierte und BewerberInnen bei geführten Campus-Touren mitmachen, den Probe-Aufnahmetest absolvieren und Info-Veranstaltungen der Studiengänge besuchen.

    Viele Informationen zum Studienangebot der FHWien der WKW bietet die Website:

    Zur Website der FHWien der WKW

    Quelle: FHWien der WKW via APA OTS

    Weiterlesen →
  • Psychologie-Studium Aufnahmeprüfung: mein Erfahrungsbericht

    Ein Erfahrungsbericht von Magdalena, Psychologie-Studentin an der Universität Wien

    Hallo! Ich bin Magdalena. Ich habe in diesem Jahr die Aufnahmeprüfung für das Psychologie-Studium an der Universität Wien gemacht.

    Das waren meine Erfahrungen:

    So habe ich mich für den Psychologie-Aufnahmetest in Wien vorbereitet

    Ich habe Anfang Juli an einem Kurs bei aufnahmeprüfung.at teilgenommen und bin beim Psychologie-Aufnahmetest in Wien erfolgreich angetreten. Ich habe ca. 3 bis 4 Monate vor dem Aufnahmetest angefangen mir die Testunterlagen durchzulesen, 2 Monate davor habe ich mir dann Zusammenfassungen geschrieben und Anki-Karten erstellt. Die Anki-Karten haben mir auf jeden Fall bei Themen sehr geholfen, bei denen es nicht um das Verständnis geht, sondern eher um das „Auswendiglernen“.

    Mit Ausnahme des letzten Monats habe ich nur ein bis zwei Stunden pro Tag gelernt und auch an manchen Tagen gar nichts.

     

    Psychologie-Aufnahmeprüfung Vorbereitungskurs

    Im Juli bzw. in den ersten Wochen im August habe ich dann doch um die 4 Stunden pro Tag gelernt. Der Vorbereitungskurs hat mir auf jeden Fall geholfen einige Themen besser zu verstehen, außerdem merke ich mir Sachen auch leichter, wenn ich sie mir jemand vorträgt.

    Insbesondere die Themen aus dem Maderthaner-Buch habe ich durch den Kurs erst richtig verstanden, der Vortragende hat auch immer sehr gute Beispiele zu den Themen gefunden, durch die der Lernstoff einfacher zu durchschauen war.

    Auch die Lernmaterialien, also die PowerPoint-Präsentation fand ich hilfreich, weil sie durchaus eine gute Zusammenfassung der Kapitel war und alles sehr anschaulich dargestellt hat. Zudem fand ich die Testsimulationen und die Bearbeitung von Aufgaben für den Englisch- und Mathematik-Teil sehr wertvoll, da man so einen Eindruck bekommt, was einem beim Test wirklich erwartet und welche Themen man noch einmal wiederholen sollte.

    Der Testtag beim Psychologie-Aufnahmetest

    Am Testtag selbst war ich tatsächlich gar nicht so aufgeregt. Um ehrlich zu sein, wollte ich es einfach nur noch hinter mich bringen, weil die Monate mit dem täglichen Lernen sehr anstrengend waren und ich endlich meine Ferien genießen wollte.

    Es ist schon etwas einschüchternd, wenn man in die große Testhalle geht und erst einmal sieht, wie viele Leute wirklich teilnehmen. Ich habe mir damals gedacht: „Es treten so viele Menschen an, die sich wahrscheinlich alle gut vorbereitet haben, wieso soll ausgerechnet ich es schaffen?“.

    Ich bin anfangs sehr entspannt in den Test gestartet, weil ich bei den Testsimulationen immer sehr viel Zeit übrig hatte (über eine Stunde) und ich mir alle Aufgaben in Ruhe anschauen wollte. Spätestens beim Methodik-Teil ist mir klar geworden, dass mein Zeitplan nicht ganz aufgeht. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur noch eine Stunde und musste noch einige Aufgaben aus dem Methodik- und dem Englisch-Teil erledigen und meine Antworten auf das Antwort-Blatt übertragen. Ich habe mich ziemlich gestresst und beim Englisch-Teil die letzten drei Antworten nur noch geraten, weil ich keine Zeit mehr hatte. Genau als die Zeit um war, hatte ich mein letztes Kreuz am Antwortbogen gemacht.

     

    Psychologie-Aufnahmetest: Geschafft!

    Die Wochen darauf waren einerseits unglaublich schön, weil man nicht mehr täglich lernen musste, aber andererseits auch sehr angespannt, weil man ja auf das Ergebnis warten musste. Als endlich die E-Mail mit dem Ergebnis kam, war ich gerade im Fitnessstudio und habe nach dem Öffnen erst einmal Luftsprünge gemacht. Danach bin ich sofort rausgelaufen, um meine Freunde und Eltern anzurufen. Ich konnte zuerst überhaupt nicht glauben, dass ich es geschafft hatte und musste immer wieder den Text lesen.

     

    Psychologie-Aufnahmetest: Tipps

    Meine Tipps für andere Bewerber:innen sind:

    • Früh genug mit dem Lernen anfangen und dafür nur wenige Stunden am Tag lernen. Ich habe mir so viel leichter getan den Stoff wirklich gut aufzunehmen und bei mir zu behalten.
    • Es ist auch wichtig, sich nicht so viel mit anderen zu vergleichen. Es gibt natürlich Vorbereitungsgruppen auf WhatsApp wo sehr viele Leute hineinschreiben, wie viel sie nicht lernen usw. Mich hat das damals einfach nur gestresst und mir ein schlechtes Gewissen gemacht.
    • Außerdem würde ich anderen raten nicht so langsam wie ich in den Test zu starten, sondern immer die Uhr im Auge zu haben, auch wenn die Testsimulationen immer sehr schnell gingen. Beim echten Test lässt man sich sowieso automatisch etwas mehr Zeit, um die Fragen genauer zu lesen.
    • Generell bei den Lerntechniken ist glaube ich jeder unterschiedlich aber mir haben wie gesagt die Anki-Karten sehr geholfen und
    • im Methodik- sowie Englisch-Teil einfach immer wieder ein paar Aufgaben zu lösen und Englischtexte zu lesen (online gibt es die Englischtexte der letzten 5 Jahre und die Fragen dazu).
    • Der letzte Tipp von mir ist, auch wenn es sich ein bisschen kitschig anhört, den Sommer auch ein bisschen zu genießen und trotzdem diszipliniert zu bleiben. Ich habe es gehasst, dass alle meine Freundinnen und Freunde freihatten, im Urlaub waren und ich daheim bei strahlendem Sonnenschein über meinem Laptop gebückt lernen musste. Ich habe trotzdem oft etwas mit Freunden gemacht, war viel draußen und konnte so zumindest ein bisschen den Sommer genießen.

    Mein Start ins Psychologie-Studium

    Der Start ins Psychologie-Studium war eigentlich sehr cool, es gibt viele Angebote, um sich gegenseitig kennenzulernen. Wir hatten in den Ersti-Wochen Picknicks, eine Schnitzeljagd, Spieleabende und vieles mehr. Auch wenn man dann nur zu wenigen solchen Veranstaltungen geht, lernt man doch sehr schnell neue Leute kennen. Auch in den Vorlesungen suchen sowieso alle Leute am Anfang neue Freunde.

    Das Organisatorische wird einem eigentlich alles gut erklärt. Ich war nur vor dem Start des Studiums etwas verwirrt bei der Anmeldung für die Vorlesungen, aber im Endeffekt gibt es da auch YouTube-Tutorials und man kommt dann auch selber irgendwie darauf. Generell inhaltlich finde ich das Psychologie-Studium bis jetzt ganz spannend, natürlich gibt es auch ein bis zwei Vorlesungen, die nicht allzu spannend sind, aber so schlimm sind sie jetzt auch nicht. Ich bin gerade in der StEOP-Vorbereitung und bin schon gespannt auf die Prüfungen.

    Dein Test steht auch bald an? Buche jetzt deinen Vorbereitungskurs für die Psychologie-Studium Aufnahmeprüfung – wir unterstützen dich bei der perfekten Vorbereitung!

    Titelbild: ©lilartsy / Unsplash

    Weiterlesen →